Seminar

KI im HR-Management

Recht & Anwendung

    Darum lohnt sich der Kurs

    Lernen Sie KI-Tools für lhr Recruiting und Ihre Personalentwicklung kennen und probieren Sie sie gleich im Workshop aus. So nutzen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz im Personalmanagement und wissen über den rechtssicheren Umgang Bescheid.

    Das nehmen Sie mit

    Im Seminar lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz rechtssicher und effizient im Personalwesen genutzt werden kann. Am Vormittag erläutert der Experte Andreas Tinhofer wichtige Themen wie DSGVO, Persönlichkeitsrechte und Mitwirkungsrechte des Betriebsrats.

    Am Nachmittag zeigt Monika Fuchs, wie KI-Tools wie ChatGPT im Recruiting, der Personalentwicklung und mehr eingesetzt werden können. Im Workshop probieren Sie verschiedene KI-Tools aus und bauen Ihren eigenen GPT für Stellenanzeigen.

    Ihr Programm im Überblick

    Rechtlicher Rahmen für den Einsatz von KI
    (Tinhofer, 09:00 bis 12:00 Uhr)
    • Persönlichkeitsrechte
    • DSGVO
    • KI-Verordnung
    • Gleichbehandlungsgesetz
    • Mitwirkungsrechte des BR
    Einsatz von KI im HR-Management
    (Fuchs, 13:00 bis 14:45 Uhr)
    • Veränderung der Arbeitswelt durch KI und Auswirkungen auf HR
    • Effizienzsteigerungen im HR-Management durch KI
    • Entstehung neuer Jobs und neuer Kompetenzen in HR und darüber hinaus
    • Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT & Co für Recruiting, Personalentwicklung, Employer Branding, Administration etc.

    Workshop
    (Fuchs und Tinhofer, 15:00 bis 17:00 Uhr)
     
    • Ausprobieren von spannenden KI-Tools (Perplexity,  Gemini, etc.)
    • Was ist RAG (Retrieval Augmented Generation)?
    • Bauen Sie einen GPT für Stellenanzeigen!

    Interessant für

    • Personalverantwortliche
    • Führungskräfte
    • Recruiter
    • Unternehmer, Geschäftsführer
    • Betriebsratsmitglieder
    • Mitarbeitende in technischen Rollen, die sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren wollen
    • Angestellte von Interessenvertretungen (Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, ÖGB)

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  790,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332233
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 23.06.2025 23.06.2025 1 Tag 1T Wien ab  790,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           790,-
        • Kurspreis Online  790,-
        • Kurspreis Präsenz  790,-
      • 23.10.2025 23.10.2025 1 Tag 1T Wien ab  790,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           790,-
        • Kurspreis Online  790,-
        • Kurspreis Präsenz  790,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

      Kathrin Brumm

      Bildungsberaterin

      +43 1 713 80 24 60

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      KI in der Steuerberatung

      Chancen, Herausforderungen & Anwendungen

      17.11.2025
      ab  650,-

      Lernformen im Überblick