KI: Rechtliche Grundlagen & Herausforderungen

Künstliche Intelligenz rechtskonform implementieren & nutzen

Seminar-ID:
332243
Kursinfo
:
AktuellNeu
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Darum lohnt sich der Kurs

Künstliche Intelligenz: Die rechtliche Büchse der Pandora? Das muss nicht sein. KI-Verordnung, KI-Haftungs-Richtlinie & Datenschutzrecht: Verschaffen Sie sich den Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Nutzung & Implementierung von KI.

Das nehmen Sie mit

Systeme, die mit „intelligentem“ Verhalten die Umgebung analysieren und bis zu einem gewissen Grad autonom handeln. Klingt vielversprechend, ressourcensparend und attraktiv? Kann es auch sein – mit Betonung auf dem Wort „kann“. Damit der Einsatz von KI-Tools einen Mehrwert bringt, muss man rechtlich und strategisch durchdacht vorgehen.

Verschaffen Sie sich einen Ein- und Überblick über die rechtlichen Grundlagen, die aktuellen Rahmenbedingungen und die theoretischen & praktischen Herausforderungen beim Einsatz von KI-Tools. Der Fokus liegt dabei auf den wichtigsten rechtlichen Vorgaben für die Verwendung künstlicher Intelligenz – wie beispielsweise die angedachte KI-Verordnung. Abgerundet wird der Kurs mit der Beleuchtung zahlreicher Anwendungsgebiete und den konkreten Herausforderungen.

Ihr Programm im Überblick

  • Grundlagen und Begriffsverständnis von KI
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Datenschutzrecht
  • Finanzmarktrecht
  • Haftungs- und Urheberrecht
  • KI- Leitlinien und EU-Rahmenbedingungen (KI-Verordnung und KI-Haftungs-Richtlinie)
  • Theoretische und praktische Herausforderungen
  • Anwendungsgebiete und Use Cases
  • Zusammenfassung und Ausblick

Interessant für

  • Unternehmer
  • Innovations- und Portfoliomanager
  • Entwickler und Nutzer von KI-Systemen
  • Rechtsanwälte
  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Mitarbeiter in Rechtsabteilungen
  • Datenschutzbeauftragte
  • Informationssicherheitsbeauftragte

Referent*in

Downloads

Jetzt online buchen

  • 06.12.2023 06.12.2023 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz
    • 09:00–12:00 Uhr
    • Präsenz  480,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online  480,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

  • 15.03.2024 15.03.2024 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz
    • 09:00–12:00 Uhr
    • Präsenz  480,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online  480,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

  • 03.07.2024 03.07.2024 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz
    • 09:00–12:00 Uhr
    • Präsenz  480,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online  480,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

  • 23.10.2024 23.10.2024 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz
    • 09:00–12:00 Uhr
    • Präsenz  480,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online  480,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Grundlagen der IT-Security

Kurs zur Verbesserung der IT-Sicherheit

27.11.2023+2
 630,-

Grundlagen des Datenschutzrechts

Umgang mit personenbezogenen Daten

20.11.2023+4
 600,-

KI: Data Essentials & Use Cases

Künstliche Intelligenz als Innovationsmotor für Unternehmen

11.10.2023+2
 670,-

KI im Vergaberecht

Von der Definition bis zur Beschaffung von KI-Systemen

04.12.2023+2
 480,-