seminar

Modul 3 – Implementierung von D&I

3. Tag: Implementierungsansätze und Methoden

Das nehmen Sie mit

Die Teilnehmenden werden mit Fallstudien und den Schwerpunktthemen vertraut gemacht. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit Ansätzen, Instrumenten und Richtlinien zur umfassenden Implementierung von D&I. Dies umfasst die Strategieentwicklung, Ist-Analyse, Maßnahmenplanung sowie die Erfolgsmessung. D&I wird als anhaltender Veränderungsprozess vermittelt, basierend auf dem PDCA-Modell (Plan-Do-Check-Act). Die Integration von D&I in die Lieferkette wird beleuchtet, ebenso die Verbindung zu Nachhaltigkeitsthemen wie ESG, CSR und SDGs. Die Vielfalt im HR-Lebenszyklus wird durch Methoden und Werkzeuge dargestellt. Praktische Beispiele erfolgreicher Organisationen dienen als Best Practices.

Ihr Programm im Überblick

  • Präsentation Case Studies bzw. Schwerpunktthemen der Teilnehmenden
  • Ansätze, Instrumente & Guidelines zur (ganzheitlichen) Implementierung: Von der Strategie über Ist-Analyse und Maßnahmenplan bis zur Messung der Erfolge und Wirkungen von D&I
  • D&I als kontinuierlicher Veränderungsprozess (Plan-Do-Check-Act)
  • D&I in der Lieferkette
  • Schnittstelle zu Nachhaltigkeit (ESG, CSR, SDGs etc.)
  • Vielfalt im HR Life-Cycle: Methoden & Werkzeuge
  • Best-Practice Beispiele von Organisationen

Bestandteil von

Downloads

1 Tag

Nicht einzeln buchbar

Dieses Seminar ist Bestandteil einer Ausbildung oder eines anderen Seminars und nicht einzeln buchbar.

Seminar-ID:
332336

Sie haben Fragen?

Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

Kathrin Brumm

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24 60

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Lernformen im Überblick