Im Grunde ist es ganz einfach: Wo CE draufsteht, ist in der Regel ein EU-konformes Bauprodukt drin. Doch was, wenn diese Kennzeichnung nicht vorhanden ist? Wir klären mit Ihnen, ob es sich dabei um einen gewährleistungsrechtlichen Mangel handelt.
Das nehmen Sie mit
EU-Regeln gelten direkt und müssen nicht durch nationale Gesetze umgesetzt werden. Allerdings kennen viele Unternehmer diese Verordnungen nicht oder nur teilweise. Eine davon ist die Bauprodukte-Verordnung (305/2011), die eine CE-Kennzeichnung verlangt. Kürzlich entschied der Oberste Gerichtshof, ob eine fehlende CE-Kennzeichnung einen Mangel darstellt (7 Ob 43/23h vom 28.06.2023) und ob ein allgemeiner Verweis auf die geltenden ÖNORMEN diese automatisch zum Vertragsinhalt macht.
Nikolaus Fuchs, Leiter der Produktinformationsstelle des Österreichischen Instituts für Bau, informiert Sie konkret über Bauprodukte-Verordnung, harmonisierte Normen, das Österreichische Institut für Bautechnik (OIB) und die Vorschriften rund um das CE-Kennzeichen. Auch der Verweis auf die ÖNORMEN sowie deren Rechtsnatur, Geltung und Auslegung werden besprochen. Danach übernimmt RA Hermann Wenusch und erläutert den Zusammenhang der CE-Kennzeichnung und der Gewährleistung, Vertragsinhalten und gewährleistungsrechtlichen Mängeln.
Ihr Programm im Überblick
Bauproduktenverordung
Harmonisierte Normen
Das Österreichische Institut für Bautechnik (OIB)
ÖNORMen
CE-Kennzeichnung und Gewährleistung
Vertragsinhalt
Gewährleistung & Mangel
Interessant für
Bauträger
Bauherren
Architekten
Gewerberechtliche Geschäftsführung
Technische Leitung
Hersteller, Importeure
Konstrukteure
Verwender von Maschinen, Anlagen und sonstigen Produkten
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel.
Online
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom.
Präsenz mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Online mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Präsenz & Online-Kombi
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt kein Selbststudium.
Blended Learning
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt Selbststudium-Elemente.