Darum lohnt sich der Kurs
Konflikte zu schlichten, ist keine einfache Aufgabe. Mit Ihrem Wissen zu gewaltfreier Kommunikation und Mediationstechniken als auch der Reflexion von typischen Konfliktsituationen im Führungsalltag wird es Ihnen gelingen, nachhaltige Lösungen zu finden.Das nehmen Sie mit
Konflikte sind unvermeidlich. Als Führungskraft liegt es an Ihnen, diese frühzeitig zu erkennen und produktiv zu lösen. Dazu lernen Sie die Grundlagen der Konflikttheorie kennen und reflektieren verschiedene Konfliktszenarien, die Ihnen im Führungsalltag begegnen können. Dabei liegt der Fokus auf der erfolgreichen Bewältigung von Konflikten anderer, wie zum Beispiel Ihrer Mitarbeiter*innen. Sie erfahren, wie Sie gewaltfreie Kommunikation einsetzen, um Konflikte zu entschärfen, und wie Sie Mediationstechniken nutzen können, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Mit gezielter Gesprächsführung und Reflexion des eigenen Verhaltens werden Sie Konflikte effektiv und konstruktiv managen.Ihr Programm im Überblick
- Einführung in die Grundlagen der Konflikttheorie: Definition von Konflikten und deren Dynamik
- Analyse und Reflektion unterschiedlicher Konfliktszenarien und deren Bewältigung im Führungskontext
- Praktische Anwendung der gewaltfreien Kommunikation, um Konflikte frühzeitig zu entschärfen
- Grundlagen der Mediation für Führungskräfte und deren Anwendung zur Konfliktlösung
- Werkzeuge und Techniken zur Konfliktlösung in verschiedenen Gruppenkonstellationen (Einzelgespräche, Teamkonflikte, systemische Ansätze)
- Reflexion und Selbstwahrnehmung in Konfliktsituationen, um das eigene Verhalten zu verstehen und zu optimieren
Interessant für
- Führungskräfte und leitende Mitarbeiter
- Projektmanager
- Personen in Stabsstellen