Warum lohnt sich dieser Kurs?
Ausgerichtet auf strategische Ziele erarbeiten Sie Ihren Anwendungsfall und Ihre Roadmap für Ihr Unternehmen, kennen die Phasen eines KI-Projekts und die Notwendigkeit einer guten Datenstrategie. Sie lernen konkrete KI-Anwendungsfälle kennen und beschäfigen sich näher mit hilfreichen Large Language Modellen.Kursüberblick
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Chancen, bringt aber auch weitere Disruption – so viel ist klar. Während Unternehmen grundsätzlich der Künstlichen Intelligenz gegenüber positiv eingestellt sind, verfügen Führungskräfte nicht über die notwendigen Fähigkeiten, die Umbrüche zu bewältigen. Das zeigt eine weltweite Studie (2024) von A.T. Kearney unter Führungskräften unterschiedlicher Industrien.Sie lernen Anwendungsgebiete kennen, die für Ihr Unternehmen interessant sein können – von der Mängelbehebung in der Produktion über Betrugsbekämpfung im Finanzwesen bis prädiktive Analysen – als auch Möglichkeiten in der Content Produktion, z.B. zur Ideensammlung, für Kundenumfragen oder Sprachübersetzung. Die Einführung von KI in Ihrem Unternehmen betreffend, werden Sie sich Ihrer Herausforderungen bewusst, wenn wir über Zieldefinition, Ausrichtung auf Geschäftsziele, Ressourcen, Datenqualität und Tool-Auswahl sprechen. Mit diesem Wissen eruieren Sie schon im Seminar Ihren Anwendungsfall und entwickeln Ihre klare Roadmap. Damit sind Sie als Führungskraft bestmöglich auf die KI-Transformation in Ihrem Unternehmen als auch auf die Begleitung Ihrer Mitarbeiter*innen im Change-Prozess vorbereitet.
Ganz konkret zeigen wir Ihnen KI-Anwendungfälle von der Sprach- und Bilderkennung bis zur automatisierten Interaktion mit Kunden. Sie lernen LLMs und Prompting-Strategien genauer kennen und überlegen, welche LLM zu Ihrem Usecase passt. Lassen Sie sich auch präsentieren, wie KI-Agenten zur Automatisierung eingesetzt werden können und virtuelle Assistenten arbeiten. Nehmen Sie zusätzlich wichtige Experten-Inputs zu Datenstrategie und KI-Projekt mit.
Auf Ihrem Weg zur erfolgreichen KI-Implementierung begleitet Sie ein Experten-Duo aus Führungskräfteentwicklung und KI-Strategieberatung. Es erwartet Sie ein Praxisworkshop, der viel Raum für Ihre Fragen und Ihre konkreten Beispiele bietet.
Kursinhalte
KI-Einsatz ist eine strategische Führungsaufgabe- Ausgehend von Prozess-, Daten- und Toolmapping KI-Anwendungsfälle identifizieren
- Vorteile der KI: Effizienzsteigerung, Prozessoptimierung, Risikominimierung, Verbesserung des Kundenservices und mehr
- Readiness Scorecard: Ist Ihr Unternehmen fit für KI?
- KI Zielsetzung & Umsetzungsplanung
- Ihre Roadmap: Painpoints, Projektmanagement, Datenstrategie
- KI-Anwendungen in Ihrem Unternehmen & damit verbundene Herausforderungen
- Planung Ihrer Journey
- Commitment für Veränderungen gewinnen: Tools & Rollenspiel
- Wissen und Fähigkeiten im eigenen Bereich aufbauen
- Warum es eine Datenstrategie braucht
- Phasen eines KI-Projektes: Von der Analyse bis zum Produktivsystem
- KI-Anwendungsfälle: Sprach- und Bilderkennung, automatisierte Interaktion mit Kunden, virtuelle Assistenten
- LLM (Large Language Model): Landkarte, Prompting-Strategien
- Welche LLM passt zu meinem Usecase?
- Wie man KI Agenten für die Automatisierung einsetzen kann
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Geschäftsführer, CTOs, Businessunits
- Abteilungsleiter