Seminar

Leitungswasserversicherung

Regulierung von Leitungswasserschäden & Begriffsabgrenzung

Warum lohnt sich dieser Kurs?

Schäden durch Leitungswasseraustritt können teuer werden und unterliegen einer umfassenden Schadensbeurteilung. Die Allgemeinen Bedingungen für Versicherungen gegen Leitungswasserschäden (AWB) sind entscheidend, um im Schadensfall angemessen zu handeln.

Kursüberblick

Schleichend und unauffällig: Leitungswasserschäden kommen unvorhergesehen. Die (finanziellen) Folgen durch Leitungswasser sind enorm und die Ursachen vielseitig. Poröse Rohre oder Dichtungen, Rohrbrüche, Installations- oder Materialfehler machen die Schadensbeurteilung komplex. Wichtig zu wissen: Wasser ist nicht gleich Leitungswasser. Oft wird erst nach genauer Betrachtung der Schadensursache oder einer Schadensablehnung des Versicherers klar, dass es sich beim ausgetretenen Wasser nicht um Leitungswasser im Sinn der geltenden Versicherungsbedingungen handelt. Versicherer unterscheiden hier ganz genau.

Welche Risiken von Leitungswasser ausgehen, wie Sie die Gefahren und daraus resultierende Schäden mit der Leitungswasserversicherung abdecken, zeigt Ihnen unser Experte. Aktuelle Bestimmung und die Abgrenzung der Begriffe im Regelungskomplex der Leitungswasserversicherung ermöglichen Ihnen künftig eine bessere Risikoabschätzung bei Schäden. Auslegungsfragen der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und ein Fallprüfungsschema erleichtern Ihnen das Verständnis für die Abwicklung und Beurteilung von Leitungswasserschäden.

Kursinhalte

  • Definition und Abgrenzung von Begriffen im Kontext der Leitungswasserversicherung
  • Vermittlung einer fundierten Basis für die Risikoabschätzung bei Schäden
  • Einblicke in die Bedeutung der Leitungswasserversicherung im Versicherungsmarkt
  • Detaillierte Betrachtung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB; AWB)
  • Auslegung von AVB und Fallprüfungsschemata

Zielgruppe

  • Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen
  • Versicherungsabteilungen in Unternehmen
  • Rechtsanwälte & Unternehmensjuristen mit dem Fokus auf Versicherungen
  • Konsumentenschützer
  • Versicherungsmakler

Referenten

  • Stefan Heninger

    Stefan Heninger

    Rechtsanwalt für Versicherungs-, Zivil-, Arbeitsrecht & Prozessführung

Downloads

1.5 Stunde Ab  270,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Beginner
Seminar-ID:
332486
IDD
:
1,5 Stunden (Modul 2: Fach- und Spartenkompetenz)
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 27.11.2025 27.11.2025 1.5 Stunde 1.5STD Wien ab  270,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       270,-
    • Kurspreis Online  270,-
    • Kurspreis Präsenz  270,-
  • 23.06.2026 23.06.2026 2 Stunden 2STD Wien ab  270,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       270,-
    • Kurspreis Online  270,-
    • Kurspreis Präsenz  270,-

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Erwin Skenderi

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-83

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Vermögensschaden­haftpflicht­versicherung: Schutz & Haftung

Möglichkeiten & Grenzen der D&O-Versicherung

16.06.2026
ab  560,-
Autonomes Fahren: Rechtliche Herausforderungen zu Haftung & Datenschutz

Rechtliche Rahmenbedingungen für vernetzte Fahrzeuge

21.11.2025+2
ab  180,-
Sustainable Finance am Versicherungsmarkt

Aktuelle Judikatur und Praxistipps

22.05.2026
ab  460,-
Webinar-Reihe Kreditversicherung – Grundlagen & Vertiefung

Forderungsversicherung verstehen & Lieferantenkredite richtig absichern

19.11.2025
ab  490,-
Webinar-Reihe Produkt- & Betriebshaftpflichtversicherung

Unternehmen erfolgreich vor Haftungsansprüchen absichern

15.09.2026
ab  700,-
Haftpflichtversicherung

Grundlagen der Betriebs-, Privat- und Vermögenshaftpflicht

11.06.2026
ab  600,-

Lernformen im Überblick