Seminar

Erfolgreiche Office-Korrespondenz

Zeit sparen dank effizienter, schriftlicher Kommunikation

Darum lohnt sich der Kurs

Professionelle Office-Korrespondenz ist die Basis für reibungslose Abläufe im Office Management. Im Fokus stehen vier Prinzipien: Einfachheit, Gliederung & Ordnung, Kürze & Prägnanz sowie anregende Zusätze. Erfahren Sie, wie Sie mit Ihren verbesserten Kommunikationstechniken den Büroalltag mit Klarheit, Effizienz und Struktur bereichern.

Das nehmen Sie mit

Erfolgreiche schriftliche Kommunikation erfordert Klarheit, Präzision und einen logischen Aufbau. In diesem Seminar entwickeln Sie Schritt für Schritt die Fähigkeit, Texte verständlich und ansprechend zu formulieren.

Grundlage bildet das bewährte „Hamburger Verständlichkeitskonzept“, das Einfachheit, Struktur, Kürze und anregende Gestaltung in den Mittelpunkt stellt. Anhand praxisnaher Textsorten üben Sie, unnötige Floskeln zu vermeiden, Inhalte auf den Punkt zu bringen und Ihre Ausdrucksweise so zu verbessern, dass Missverständnisse gar nicht erst entstehen.

Durch gezielte Analysen und praktische Übungen erkennen Sie typische Stolperfallen und trainieren, eigene Texte klar, wirkungsvoll und adressatengerecht aufzubauen. So gewinnen Sie Sicherheit im täglichen Schriftverkehr und sparen wertvolle Zeit im Büroalltag – ein entscheidender Vorteil für Office Manager*innen, Assistent*innen, Sekretär*innen, Projektassistenzen und Co, die ihre schriftliche Kommunikation nachhaltig optimieren und ansprechend gestalten möchten.

Dieses Seminar der ARS Akademie ist Teil des Lehrgangs Office Management. Teilnehmer*innen des Lehrgangs profitieren von einem Kickoff-Event, einer Abschlusspräsentation sowie einem Preisvorteil gegenüber Einzelbuchungen.

PS: Einen Vorgeschmack auf dieses Seminar gibt Ihnen der Blogbeitrag „7 Tipps für Office-Manager*innen: Next Level im Büro“. Dort widmet sich die Expertin Sigrid Köhl in Tipp Nr. 4 dem Thema „Verfeinern Sie Ihre Kommunikation“ – genau jenem Schwerpunkt, den Sie in diesem Seminar praxisnah vertiefen.

Ihr Programm im Überblick

  • Einführung und Überblick: Besprechung von Aspekten der schriftlichen Kommunikation und der regelmäßig verwendeten Textsorten.
  • Theorie des Hamburger Verständlichkeitskonzepts: Vorstellung eines Konzepts für verständliche Sprache.
  • Analyse „schlechter“ Textbeispiele:
    • Gemeinsames Analysieren und Umformulieren im Plenum.
    • Einzelarbeit zur Umformulierung, gefolgt von Diskussion der unterschiedlichen Ansätze.
    • Ziel: Erkennen eigener Stilautomatismen und „blinder Flecken“.
  • Selbstständiges Texten:
    • Verfassen eigener Texte, basierend auf typischen, praxisnahen Textsorten.
    • Gemeinsames Verfassen und Präsentation im Plenum.
  • Praktische Umsetzung im Fokus:
    • Kontinuierlicher theoretischer Input anhand von Beispielen.
    • Entwicklung eines Gespürs für gute Textgestaltung.
    • Lernen durch aktives Tun – praxisorientiertes Erarbeiten schriftlicher Kommunikation.

Bestandteil von

Interessant für

  • Assistent*innen & Sekretär*innen aus allen Unternehmensbereichen
  • Teamsekretär*innen | Projektassistent*innen
  • Sachbearbeiter mit Office-Funktion
  • Mitarbeiter in der Organisation & Verwaltung
  • Alle weiteren im Office-Bereich tätigen Mitarbeiter
  • Wiedereinsteiger | Quereinsteiger

Referenten

  • Sigrid Köhl

    Sigrid Köhl

    Geschäftsführende Gesellschafterin der msk Consulting OG

Downloads

1 Tag Ab  620,-
Termin wählen
Seminar-ID:
332494
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 23.09.2025 23.09.2025 1 Tag 1T Wien ab  620,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       620,-
    • Kurspreis Präsenz  620,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

Kathrin Brumm

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24 60

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Lernformen im Überblick