Darum lohnt sich der Kurs
Erweitern Sie Ihre Expertise in der Finanzwelt durch eine detaillierte Analyse von Liquiditäts- und Rentabilitätsmanagement, ergänzt durch Einblicke in die aktuelle wirtschaftliche Lage und deren Einfluss auf die Finanzen Ihres UnternehmensDas nehmen Sie mit
Die finanzielle Steuerung eines Unternehmens erfordert fundierte finanzwirtschaftliche Kenntnisse – insbesondere die Beurteilung und Steuerung von Liquidität bzw. Rentabilität und die damit verbundene Gewinn- und Cashflow-Planungen. Doch damit nicht genug der Herausforderungen: Wer Entscheidungen mit Weitsicht treffen will, muss auch verstehen, wie sich aktuelle volkswirtschaftliche Entwicklungen auf das eigene Unternehmen auswirken – sei es auf die Kosten- oder Investitionsrechnung, auf den Jahresabschluss oder den Break-Even-Point.Unser Experte vermittelt Ihnen in diesem Aufbaukurs das Rüstzeug, um Kennzahlen der betrieblichen Finanzwirtschaft und die wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens optimal zu steuern. Identifizieren Sie gemeinsam die wesentlichen Einflussfaktoren des aktuellen volkswirtschaftlichen Marktumfeldes (u.a. geopolitische Brennpunkte, Staatsverschuldung, Immobilienwirtschaft, Grüne Transformation, wirtschaftliche Erholung in China, Inflation- und Zinsentwicklungen EZB und FED) auf die Unternehmensfinanzen und erarbeiten Sie, wie Sie Ihre Finanzstrategie geschickt anpassen können, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Ihr Programm im Überblick
- Wiederholung Grundlagen Bilanz, GuV und KFR
- Liquidität & Rentabilität
- Aktuelle wirtschaftliche Situation/Ereignisse auf nationaler und globaler Ebene
- Auswirkungen der (volks-)wirtschaftlichen Situation auf die betriebliche
Finanzwirtschaft - Lessons Learned
Bestandteil von
Interessant für
- Führungskräfte aller Unternehmensbereiche
- (Leitende) kaufmännische Angestellte
- Praktiker & Juristen ohne Vorwissen, die einen detaillierteren Überblick erlangen wollen
- Technische Führungskräfte und Mitarbeiter mit Konnex zu den kaufmännischen Bereichen
- Neu- sowie Wiedereinsteiger in Controlling-Abteilungen