Seminar

Risikomanagement für Aufsichtsräte

Von der Risikoerkennung zur strategischen Steuerung

    Darum lohnt sich der Kurs

    Erhöhen Sie die Effektivität Ihrer Governance durch gezieltes Risikomanagement. Dieses Seminar schärft Ihre Fähigkeiten in der Risikoidentifikation, -bewertung und -steuerung und stärkt die Zusammenarbeit mit Compliance und dem internen Kontrollsystem.

    Das nehmen Sie mit

    Risky Business? Das muss nicht sein. Als Aufsichtsratsmitglied bietet Ihnen dieser Kurs tiefgehende Einblicke in die Einbettung des Risikomanagements in das House of Governance sowie dessen Verbindungen zu Compliance und dem internen Kontrollsystem. Sie erlernen, wie die gesetzlichen Anforderungen nach URÄG, Corporate Governance Kodex Regel 83, UGB und AktG in die Praxis umgesetzt werden können. Durch die Vertiefung Ihres Verständnisses für Corporate Governance-Strukturen und die spezifischen Aufgaben des Prüfungsausschusses stärken wir Ihre Überwachungskompetenzen. Außerdem werden Sie in die Risikomanagementstandards und Good Practices eingeführt und durchlaufen den gesamten Risikomanagementprozess von der Identifikation bis zur Steuerung von Risiken. Die Anwendung strategischer Entscheidungshilfen durch quantitative Risikobewertung und Techniken des Business Continuity Managements runden das Programm ab und bereiten Sie darauf vor, die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens effektiv zu fördern.

    Ihr Programm im Überblick

    • Ziele und Aufgaben und Definition des Risikomanagements
    • Riskmanagement als Teil des House of Governance und das Zusammenwirken mit Compliance und Internes Kontrollsystem
    • Internes Kontrollsystem in typischen Unternehmens-Abläufen & Prozessen
    • Corporate Governance Elemente & Interaktionen mit Aufsichtsrat und Vorstand
    • Notwendigkeit des Risikomanagements und des Internes Kontrollsystems in AT und in D auf Grund des gesetzlichen Grundlagen (URÄG, Corporate Governance Kodex Regel 83 , UGB und AktG)
    • Aufgaben des Prüfungsausschusses iZ mit dem Risikomanagement
    • Risikomanagement Standards und Good Practice
    • Der Risikomanagementprozess im Überblick (Identifikation, Beurteilung und Steuerung)
    • Integration von Planung und Risikomanagement im Unternehmen
    • Strategische Aspekte in der Organisation des Risikomanagements
    • Strategische Entscheidungsunterstützung durch quantitative Risikobewertung
    • Wie bestimme ich des richtigen Risikoappetits für mein Unternehmen?
    • Business Continuity Management als Teil des Risikomanagementansatzes
    • Bausteine und Methoden des Business Continuity Management

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Aufsichtsräte
    • Vorstände 
    • Betriebsräte & Geschäftsführer
    • Angehende Führungskräfte in den oben genannten Positionen

    Referenten

    • Theodor Demut

      Theodor Demut

      Direktor im Bereich Risk & Compliance bei der KPMG Advisory GmbH

    Downloads

      1 Tag Ab  730,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332563
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 01.10.2025 01.10.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  730,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           730,-
        • Kurspreis Präsenz  730,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      ESG für Aufsichtsräte

      Sorgfaltspflichten der CSRD und Taxonomie-VO wahrnehmen

      15.05.2025+1
      ab  740,-

      Die Vergütung von Vorständen

      Vergütungspolitik & -berichte nach §78a - e AktG

      06.11.2025
      ab  680,-

      Lernformen im Überblick