Seminar

Kleinunternehmerbefreiung in der Umsatzsteuer

Änderung der Kleinunternehmerregelung ab 1.1.2025

    Darum lohnt sich der Kurs

    Die umsatzsteuerliche Kleinunternehmerbefreiung tritt am 1.1.2025 in Kraft. Auch ausländische Unternehmer können dann in Österreich von der Befreiung profitieren. Optimieren Sie jetzt Ihre Steuerstrategie und machen Sie sich mit der Kleinunternehmerbefreiung in der Umsatzsteuer vertraut.

    Das nehmen Sie mit

    Mit der Richtlinie 2020/285 haben sich die Mitgliedstaaten der Europäischen Union auf eine grundlegende Reform der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerbefreiung geeinigt. Die österreichische Umsetzung dieser Reform erfolgt im Rahmen des AbgÄG 2024 und tritt mit 1. Januar 2025 in Kraft.

    Das Herzstück dieser Reform ist die Ausweitung der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerbefreiung auf nicht ansässige Unternehmer. Das bedeutet, dass auch ausländische Unternehmer künftig die Kleinunternehmerbefreiung in Österreich in Anspruch nehmen können. Umgekehrt profitieren auch inländische Unternehmer von dieser Regelung, indem sie als Kleinunternehmer in anderen Mitgliedstaaten von der Umsatzsteuer befreit sein können. Diese Änderungen erweitern die Möglichkeiten für Unternehmen, ihre steuerlichen Verpflichtungen zu optimieren und international zu agieren.

    Machen Sie sich mit den aktuellen Neuerungen durch die Reform der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerbefreiung vertraut und erfahren Sie, was Kleinunternehmer im In- und Ausland beachten müssen. Informieren Sie sich über die Auswirkungen der Reform auf Ihre Umsatzsteuerpflichten und optimieren Sie Ihre Geschäftsstrategien entsprechend.

    Ihr Programm im Überblick

    Kleinunternerhmerbefreiung in Österreich:
    • Änderungen für inländische Kleinunternehmer hinsichtlich österreichischer Umsatzsteuer (§ 6 Abs. 1 Z 27 UStG 1994)
    • Ausweitung der inländischen Befreiung auf andere EU Unternehmer
    Kleinunternerhmerbefreiung in anderen Mitgliedstaaten:
    • Nutzung durch österreichische Unternehmer
    • Registrierung zum „SME Schema“
    • Einreichung quartalsweiser Meldungen
    • Beendigung und Ausschluss

    Interessant für

    • Kleinunternehmer und Unternehmer
    • Steuerberatung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Mitarbeiter im Finanz- & Rechnungswesen

    Referenten

    • Stephanie Zolles

      Stephanie Zolles

      Referentin in der Umsatzsteuerabteilung des Bundesministeriums für Finanzen

    Downloads

      0.5 Tage Ab  440,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332601
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 08.10.2025 08.10.2025 0.5 Tage 0.5T Wien Präsenz ab  440,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           440,-
        • Kurspreis Präsenz  440,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Umsatzsteuerfallen

      mit individueller Schwerpunktsetzung

      02.06.2025
      ab  520,-

      Tagung Umsatzsteuer

      Gesetzliche Änderungen & Neuerungen für die USt-Praxis

      07.05.2025+12
      ab  639,-  710,-

      Konzernfinanzierung

      Rechtliche & steuerliche Praxisfragen

      03.11.2025+1
      ab  680,-

      Lernformen im Überblick