Seminar

Scheitern als Sprungbrett

Umgang mit Fehlern neu gedacht – Fehlerkultur aktiv gestalten

    Darum lohnt sich der Kurs

    Fehler lassen sich nicht rückgängig machen, aber klug nutzen. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Rückschläge in Chancen verwandeln, eine positive Fehlerkultur aufbauen und daraus persönliches Wachstum schöpfen. Dieses Wissen stärkt Sie sowohl im Beruf als auch privat.

    Das nehmen Sie mit

    Fehler gehören zum Leben dazu – und wer keine Fehler macht, bewegt sich selten vorwärts. Während die einen auf der Stelle treten und intensiv versuchen, keine Fehler zu begehen, feiern die anderen beeindruckende Erfolge, obwohl sie auf ihrem Weg viele Fehler gemacht haben. Expertin Anna Keclik lädt Sie in diesem Seminar ein, das Scheitern als Teil des Lernens und als Wachstums-Chance zu begreifen.

    In nur einem Tag lernen Sie, wie Sie Ihre Fehlerkultur aktiv (um)gestalten. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich spielerisch und humorvoll mit dem Thema Scheitern auseinanderzusetzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Fehler gezielt nutzen können, um langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen.

    Denn in der Theorie wird eine positive Fehlerkultur zwar häufig propagiert, doch in der Praxis stehen Risikominimierung, das Vertuschen von Fehlern und die Suche nach Schuldigen im Vordergrund. Mutige Menschen hingegen sehen Fehler als wertvolle Bausteine für den Erfolg – so wie Thomas Edison, der hunderte Versuche benötigte, bevor die Glühbirne endlich funktionierte.

    Nach diesem Seminar fällt es Ihnen leichter, Ihre Unvollkommenheit zu akzeptieren und Ihren (Lern-)Fähigkeiten zu vertrauen. Sie werden Veränderungen vorantreiben und Rückschläge als wertvolle Chancen nutzen.
    Diese Weiterbildung ist der erste Schritt, um die Grundlagen für einen mutigen Umgang mit Fehlern zu legen. Begegnen Sie dem Scheitern selbstbewusst und nutzen Sie es als Sprungbrett für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

    Ihr Programm im Überblick

    • Theorien des Lernens
    • Verzicht von Falsch und Richtig als Bewertung
    • Vom Nutzen vermeintlich misslungener Prozesse 
    • Fehleranalyse und -kompetenz
    • Entscheidungen treffen
    • Statusflexibilität als Handlung
    • „Sorry“ seems to bet he hardest word
    • Humor

    Interessant für

    • Alljene, die über ihren Umgang mit Fehlern reflektieren und verbessern möchten
    • Alljene, die lernen möchten, konstruktiv mit eigenen Fehlern umzugehen und eine offene Fehlerkultur im Team zu fördern

    Referenten

    • Anna Keclik

      Anna Keclik

      Geschäftsführende Gesellschafterin Lebensraum Arbeit Consulting GmbH

    Downloads

      1 Tag  650,- Ab  553,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332751
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 26.09.2025 26.09.2025 Aktion 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  553,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Federleicht Aktionspreis

           553,-  650,-
        • Federleicht Aktionspreis Präsenz  553,- 650,-
        • Federleicht Online
      • 08.05.2026 08.05.2026 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

      Kathrin Brumm

      Bildungsberaterin

      +43 1 713 80 24 60

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick