Seminar

Erfolgsfaktor Employee Experience

Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen - Mitarbeiterbindung stärken

    Darum lohnt sich der Kurs

    Fachkräftemangel und Fluktuation? Die Antwort lautet: Employee Experience klug gestalten. Optimierte Touchpoints in der Employee Journey führen zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit, zu mehr Engagement und starker Mitarbeiterbindung. Nehmen Sie geeignete Maßnahmen mit.

    Das nehmen Sie mit

    Der Fachkräftemangel macht die gezielte Gestaltung der Employee Experience zum HR-Trendthema. Was Mitarbeitende im Unternehmen erfahren, erleben und empfinden entscheidet über Bleiben oder Gehen. Die Mitarbeitererfahrung bzw. das Arbeitserlebnis hat großen Einfluss auf die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter*innen und somit auf die Mitarbeiterbindung.

    Die Employee Journey umfasst einige Touchpoints. Das Gebot der Stunde ist es, diese zu optimieren. Beginnend bei der Pre- und Onboarding-Phase lernen Sie Maßnahmen kennen, um eine positive Employee Journey zu gestalten, die Mitarbeiter*innen zu motivieren und das Employer Branding zu stärken. So gelingt die Mitarbeiterbindung, Produktivitätssteigerung und Positionierung als attraktiver Arbeitgeber.

    Ihr Programm im Überblick

    • Definition und Bedeutung der Employee Experience
      Aktuelle Trends und deren Auswirkungen auf die Employee Experience, Einführung in das Konzept der Employee Journey und Employee Experience, Relevanz einer positiven Employee Experience für die Mitarbeiterbindung und das Employer Branding.
    • Konkrete Maßnahmen zur Optimierung der Touchpoints während der gesamten Employee Journey
    • Maßnahmen für ein erfolgreiches Pre- und Onboarding
      Wecken von realistischen Erwartungen, strukturierte Integration in die Unternehmenskultur, gezielte Unterstützung am ersten Arbeitstag und in den ersten Arbeitswochen
    • Regelmäßige Feedbackgespräche und Mitarbeiterbefragungen
      Die Rolle von Feedbackgesprächen und wiederkehrenden Befragungen zur Identifikation von Stärken und Verbesserungspotenzialen im Unternehmen.
    • Personalentwicklung und Karrieremanagement
      Strategische Gestaltung von Karrieremöglichkeiten und Entwicklungsprogrammen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit - „Kletterwand statt Karriereleiter“
    • Professionelles Offboarding
      Bedeutung eines strukturierten Offboarding-Prozesses zur Wahrung eines positiven Arbeitgeberimages und zur langfristigen Bindung ausscheidender Mitarbeiter (Alumni Management)
    • Erfolgsfaktoren und Best Practices für die Gestaltung der Employee Experience

    Interessant für

    • HR-Manager, Personalleiter, Personalentwickler
    • Führungskräfte, Geschäftsführer, Unternehmer
    • Betriebsräte, Referenten von Interessenvertretungen

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  790,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      Neu
      Seminar-ID:
      332757
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 04.12.2025 04.12.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  790,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           790,-
        • Kurspreis Online  790,-
        • Kurspreis Präsenz  790,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

      Kathrin Brumm

      Bildungsberaterin

      +43 1 713 80 24 60

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick