Darum lohnt sich der Kurs
Unsicherheiten beim Kaufpreis in M&A-Deals können erhebliche finanzielle Risiken bergen. Seien Sie einen Schritt voraus: Lernen Sie typische Kaufpreismechanismen sowie nachträglich zu zahlende Kaufpreiskomponenten kennen – alltagstauglich unterstrichen durch spannende Anwendungsfälle und einen Blick auf aktuelle Trends.Das nehmen Sie mit
M&A-Transaktionen bergen komplexe Herausforderungen, insbesondere bei der Festlegung und Nachverhandlung von Kaufpreisen. Damit Sie diese sicher und souverän meistern, bietet Ihnen dieses Seminar praxisnahe Einblicke in bewährte Kaufpreismechanismen wie Locked Box und Closing Accounts. Doch damit nicht genug: Machen Sie sich vertraut mit zusätzlichen bzw. später zu zahlenden Kaufpreiskomponenten wie Earn Outs, Vendor Loans oder Reinvestitionen des Verkäufers in den Käuferkonzern. Das klingt alles noch etwas abstrakt? Zahlreiche Fallbeispiele bringen Ihnen die Fülle an Informationen anschaulich und einprägsam näher.Dermaßen up to date fällt es Ihnen anschließend leicht, Chancen zu maximieren, Risiken zu minimieren – und bei M&A-Transaktionen strategisch und rechtssicher zu agieren.
Ihr Programm im Überblick
- Typische Kaufpreismechanismen im M&A Deal
- Locked Box
- Closing Accounts
- Zusätzliche bzw. später zu zahlende Kaufpreiskomponenten
- Reinvestment des Verkäufers in den Käuferkonzern
- Earn Out und Vendor Loan
- Aktuelle Entwicklungen / Trends
- Anwendungsfälle
Interessant für
- Mitarbeiter der Abteilung M&A & Beteiligungsverwaltung
- Unternehmer & Gesellschafter mit Interesse an Beteiligungsverkauf/-erwerb
- Geschäftsführer und andere Führungskräfte
- Unternehmensberater
- Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer