Darum lohnt sich der Kurs
Komplexe Konzernstrukturen brauchen klare Strategien. Behalten Sie im Blick, worauf es im Beteiligungsmanagement wirklich ankommt – von rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich und der EU bis hin zu bewährten Holdingstrukturen in der Praxis. Für eine Corporate Governance, die Unternehmen zukunftssicher macht.Das nehmen Sie mit
Die rechtlichen Anforderungen an Unternehmensgruppen sind vielschichtig. Ineinandergreifende Konzernstrukturen und ein effektives Beteiligungsmanagement setzen ein fundiertes Verständnis der gesellschaftsrechtlichen, steuerlichen und haftungsrechtlichen Rahmenbedingungen voraus.Genau hier setzt unser Seminar an: Es startet mit einem Überblick über das österreichische und europäische Konzernrecht und schafft so eine solide Grundlage – ideal, um Holdingstrukturen in der Praxis oder Expansionen ins Ausland gezielt zu analysieren. Wir gehen über die Theorie hinaus und bringen die relevanten Themen direkt auf den Punkt: von Cashpooling und Beherrschungsverträgen über Einlagenrückgewähr bis hin zur Post-Merger-Integration nach M&A-Deals. Und weil nachhaltige Unternehmensführung heute wichtiger denn je ist, widmen wir uns auch der optimalen Corporate Governance. Ein Programm, das keine Fragen offenlässt – für Unternehmen mit globalem Fokus und für alle, die ihre Karriere aktiv vorantreiben wollen.
Ihr Programm im Überblick
- Überblick über das österreichische und europäische Konzernrecht
- Konzernleitung und Steuerung – Corporate Governance im Konzern
- Holdingstrukturen in der Praxis
- Expansion ins Ausland – Tochtergesellschaft vs Zweigniederlassung & 'Rep Office'
- Mergers & Acquisitions und Post Merger Integration
- Umgründungen im Konzern
- Prokura und Handlungsvollmacht in der Unternehmensgruppe
- Spezialthemen des Beteiligungsmanagements:
- Unternehmensverträge
- Cashpooling und Kapitalmanagement im Konzern
- Kartellrechtliche Konzernsachverhalte
Bestandteil von
Interessant für
- Rechtsanwälte & Rechtsanwaltsanwärter
- Unternehmensjuristen
- Juristen im Bereich Konzern-, und Beteiligungsverwaltung