Seminar

Bid Management: Erfolgreich an Ausschreibungen teilnehmen

Vergabeverfahren verstehen, Fristen einhalten, Zuschläge sichern

    Darum lohnt sich der Kurs

    Öffentliche Aufträge sind begehrt. Aber nur durch eine klare Strategie und Planung steigen die Erfolgschancen. Wer Vergabeverfahren durchschaut, Fristen im Griff hat und Angebote gezielt optimiert, sichert sich entscheidende Vorteile. Der richtige Ansatz macht den Unterschied beim Zuschlag.

    Das nehmen Sie mit

    Öffentliche Ausschreibungen bieten Unternehmen attraktive Geschäftsmöglichkeiten, doch der Weg zum Zuschlag ist oft anspruchsvoll. Ein fundiertes Verständnis für Vergabeverfahren, gesetzliche Vorgaben und wirtschaftliche Kalkulation ist unerlässlich, um wettbewerbsfähige Angebote einzureichen.

    Ein klarer Überblick über Eignungs-, Auswahl- und Zuschlagskriterien hilft dabei, Chancen richtig einzuschätzen und Angebote gezielt anzupassen. Mit einer durchdachten Kostenstrategie bleiben Unternehmen wettbewerbsfähig, während ein effizientes Fristenmanagement sichert, dass keine Deadlines verpasst werden. Wer Prozesse strukturiert angeht und sich mit den wesentlichen Anforderungen auseinandersetzt, kann nicht nur Fehler vermeiden, sondern auch die eigenen Erfolgschancen im Vergabeprozess erheblich steigern. Die richtige Herangehensweise macht den Unterschied zwischen einer reinen Teilnahme und einem erfolgreichen Zuschlag. Machen Sie sich mit den Erfolgsfaktoren im Bid Management vertraut.

    Ihr Programm im Überblick

    • Vergaberechtliche Grundlagen: Die wichtigsten gesetzlichen Rahmenbedingungen
    • Vergabeverfahren: Strukturen und Varianten verstehen
    • Fristenmanagement: Deadlines im Blick behalten und einhalten
    • Eignungs-, Auswahl- und Zuschlagskriterien: Mit gezielten Strategien punkten
    • Ablauf eines Vergabeverfahrens: Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Erfolg
    • Kostenmanagement: Wettbewerbsfähig und wirtschaftlich kalkulieren 

    Interessant für

    • Unternehmen, die an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen möchten
    • Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Entscheidungsträger in Vertrieb und Einkauf
    • Mitarbeitende aus Rechts- und Vergabeabteilungen
    • Bau-, Dienstleistungs- und Ingenieurunternehmen mit Fokus auf öffentliche Aufträge
    • Berater und Dienstleister im Bereich Vergabemanagement 

    Referenten

    • Michael Breitenfeld

      Michael Breitenfeld

      Rechtsanwalt & Gründungspartner bei Breitenfeld Rechtsanwälte GmbH & Co KG

    Downloads

      1 Tag Ab  660,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      Beginner
      Seminar-ID:
      332791
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 07.11.2025 07.11.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  660,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           660,-
        • Kurspreis Online  660,-
        • Kurspreis Präsenz  660,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Angebotsschreiben für Techniker und Technikerinnen – leicht gemacht

      Technische Inhalte klar vermitteln & Stakeholder gezielt überzeugen

      14.11.2025
      ab  520,-

      Grundlagen des Vergaberechts

      Inkl. der neuesten Entwicklungen im Vergaberecht

      09.10.2025+3
      ab  660,-

      Ausbildung zum zertifizierten Vergaberechtsexperten

      In 8 Tagen zum Austrian Standards Zertifikat

      25.09.2025
      ab  2.805,-  3.300,-

      Lernformen im Überblick