Öffentlich ausgeschriebene Projekte haben eine besondere Bedeutung, da sie als zuverlässig und krisensicher gelten. Darüber hinaus ist das Vergaberecht oft ein wichtiger Förderer von kleineren Unternehmen. Bewusst gewählte Ausschreibungskriterien können forschungsaffine, innovative und nachhaltige Ideen – Stichwort Grüne Beschaffung – begünstigen. Festigen Sie Ihr Wissen zu den Themen Vergaberecht, Ausschreibung, BVergG & Co.
Nachhaltigkeit ist auch im Vergaberecht ein Trend. Setzen Sie sich mit Green Public Procurement (GPP) auseinander und informieren Sie sich über Pflichten entlang der Lieferkette und zum grünen Fuhrpark. So meistern Sie nachhaltige Beschaffung.
Auf nationaler und auf europäischer Ebene ergeben sich für die vergaberechtliche Praxis gegenwärtig umfassende Veränderungen. Verpassen Sie daher nicht das zweitägiges Update für die Community. Impulsvorträge & Networking: Das erwartet Sie bei der Tagung Vergaberecht.
Vergaberechtsverfahren von A-Z: 3 Module & 2 frei wählbare Spezialisierungen machen Sie zum zertifizierten Vergaberechtsexperten. Von den Grundlagen bis zu Haftungs- & Rechtsfragen: Mit der Ausbildung bekommen Sie einen 360° Einblick ins Vergaberecht.
Vollelektronische Vergabeverfahren in der Praxis
1.5 Stunden
Online
Taktiken, Praktiken, Fallstricke und Sonderregelungen
0.5 Tage
Wien OnlinePräsenz
Vergaberecht aus der Sicht des Auftraggebers
1 Tag
Wien Präsenz
Behebbare & unbehebbare Mängel im Vergaberecht
1 Tag
Wien Präsenz
inkl. aktueller Rechtslage
1 Tag
Wien Präsenz
inkl. Ausblick BVergG Novelle 2023
2 Tage
Wien OnlinePräsenz
Vergaberechtliche Neuerungen
1 Tag
Wien OnlinePräsenz
1 Tag
Wien OnlinePräsenz
Die Schnittstellen zwischen Vergaberecht & Zivilrecht
1 Tag
Wien Präsenz
Inkl. der neuesten Entwicklungen im Vergaberecht
1 Tag
Linz · Wien · Graz Präsenz