Seminar

Das BVergG

inkl. aller Neuerungen in Österreich und der EU

    Das nehmen Sie mit

    Informieren Sie sich umfassend über den neuesten Stand des Vergaberechts in Österreich! Das BVergG zielt darauf ab, öffentliche Bau-, Liefer- und Leistungsaufträge zu adäquaten Preisen an befugte, befähigte und zuverlässige Unternehmen zu vergeben. Der Staat ist mit seiner Nachfrage an Waren und Dienstleistungen mit Staatsausgabenquoten am BIP mit jährlich ca. 50 % belastet – diese enormen Beträge erfordern einen freien und lauteren Wettbewerb und die Vermeidung willkürlicher Vergabeverfahren. Erhalten Sie ein professionelles und kompaktes Wissens-Update zu den neuesten Entwicklungen im österreichischen Vergaberecht und Informieren Sie sich über die neuesten Trends der nationalen und europäischen Gesetzgebung und Judikatur.

    Ihr Programm im Überblick

    • Programm wird überarbeitet
    • SchwellenwerteVO – wie geht es weiter? Naht das Ende?
    • Stand der Arbeiten an der BVergG Novelle
      -Umsetzung des Regierungsprogrammes (insb. Verbesserung der Transparenz, Stärkung des Bestangebotsprinzipes, Stärkung der nachhaltigen Beschaffung)
      - Änderungen bei der Eignung
      -Die neuen e-Forms
      - Neue Gebührenstruktur
      - Umsetzung der Rs „Epic“
      - Sonstiges
    • Update BVergG 2018
      - Auswertungen der OGD-Daten zum BVergG
      - Die Russland-Sanktionen und ihre Auswirkungen auf das Vergaberecht
      - Umgang mit Preissteigerungen/Inflation
    • Highlights der neuesten Rechtsprechung (BVwG, VwGH, EuGH)
    • Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz (SFBG) 2021 – wie läuft es?
    • Neuerungen auf Unionsebene
      - neue sektorale Vorschläge der EK mit vergaberechtlichen Auswirkungen (Vhips Act, Net Zero Industrial Act, Critical Raw Mterials Act …)
      - Neue handelspolitische Instrumente der Union im Bereich des Vergaberechts (IPI, drittstaatssubventionierte Bietende, ACI – Anti Coercion)
      - Sonstiges (zB Mitteilung Datenraum im Vergabewesen)

    Interessant für

    • Alle mit der Vergabe von Leistungen befassten Auftraggeber
    • Öffentliche Auftraggeber
    • Bauunternehmen des Bauhaupt- und -nebengewerbes
    • Alle Auftragnehmer und -geber aus den Branchen Gesundheitswesen, Energie, Baugewerbe etc. Juristen, Rechtsanwälte | Unternehmensberater und Konsulenten | Architekten, Zivilingenieure Mitarbeiter von Ingenieurbüros Mitarbeiter von Interessenvertretungen

    Referenten

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      6 Stunden Ab  590,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10070
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 21.10.2025 21.10.2025 6 Stunden 6STD Wien Präsenz ab  590,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           590,-
        • Kurspreis Präsenz  590,-
        • Kurspreis Online
      • 16.06.2026 16.06.2026 6 Stunden 6STD Wien Präsenz ab  590,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           590,-
        • Kurspreis Präsenz  590,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Vertragspraxis bei öffentlichen Auftragsvergaben

      Die Schnittstellen zwischen Vergaberecht & Zivilrecht

      20.11.2025
      ab  660,-

      Webinar Net Zero Industry Act (NZIA)

      Vergabeverfahren: Rahmenbedingungen für saubere Energietechnologien

      20.02.2026+1
      ab  270,-

      Raus aus dem Vergaberecht

      Grenzen und Spielräume für öffentliche Aufträge

      18.11.2025+2
      ab  660,-

      Angebotsmängel nach dem BVergG

      Behebbare & unbehebbare Mängel im Vergaberecht

      04.12.2025+2
      ab  660,-

      Ausschreibungsfehler kennen und vermeiden

      Evergreens der Vergabefehler

      05.09.2025+1
      ab  230,-  270,-

      Lernformen im Überblick