seminar

E-Commerce-Recht: Grundlagen & Vertiefung

Rechtliche Rahmenbedingungen für Online-Shops & Plattformen

Darum lohnt sich der Kurs

Rechtliche Anforderungen im E-Commerce ändern sich ständig. Strenge Gesetze, neue Haftungspflichten und aktuelle Urteile beeinflussen digitale Geschäftsmodelle. Mit fundiertem Wissen lassen sich Rechtsfallen vermeiden, Anbieterpflichten erfüllen und Online-Geschäfte sicher gestalten.

Das nehmen Sie mit

Regelmäßige Gesetzesänderungen und neue Haftungspflichten machen den E-Commerce zunehmend komplexer. Wer Online-Geschäfte betreibt oder digitale Plattformen verwaltet, muss sich laufend mit rechtlichen Anpassungen auseinandersetzen. Der Digital Services Act (DSA) und der Digital Markets Act (DMA) setzen klare Vorgaben insbesondere für Plattformbetreiber*innen, während das E-Commerce-Gesetz (ECG) und das Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) zentrale Regeln für den digitalen Handel definieren.
Ein tiefgehendes Verständnis dieser Rahmenbedingungen schützt vor rechtlichen Risiken. Am ersten Seminartag stehen die gesetzlichen Grundlagen im Mittelpunkt. Welche Pflichten ergeben sich für Anbieter*innen? Welche Haftungsfragen müssen berücksichtigt werden? Wie wirken sich die neuesten EU-Vorgaben auf den digitalen Handel aus? Der zweite Tag widmet sich der aktuellen Rechtsprechung und zeigt, welche Urteile für die Branche besonders relevant sind. Wie sind AGB-Klauseln rechtlich zu bewerten? Sind Mitteilungen an die Mailbox in der Kundenzone rechtlich bindend?
Ein fundiertes Verständnis der gesetzlichen Vorgaben schafft Sicherheit im Umgang mit den neuen Regelungen. Wer frühzeitig auf Änderungen reagiert, kann Risiken vermeiden und sein Geschäftsmodell rechtssicher ausrichten.

Ihr Programm im Überblick

1. Tag
  • Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG)
  • E-Commerce-Gesetz
  • Digital Services Act (DSA): Providerpflichten, Providerhaftung
  • Digital Markets Act (DMA), Platform-To-Business-VO
2. Tag
  • Aktuelle Rechtsprechung zu Online-Geschäften
    • FAGG / ECG / DSA / DMA / KSchG / AGB-Klauseln
    • Mitteilungen an die Mailbox in der Kundenzone?
    • Sind von unbefugten Dritten abgerufene Leistungen zu bezahlen?
  • Aktuelle Gesetzgebung zu Online-Geschäften
    • FAGG / ECG / DSA / DMA / KSchG
    • Urh-Nov 2021 - Verantwortlichkeit von Online-Plattformen
    • Digital Services Act: Providerpflichten, Providerhaftung
    • Digital Markets Act, Platform-To-Business-VO

Enthaltene Module

Interessant für

  • Anbieter von E-Commerce-Lösungen
  • Geschäftsführer:innen und Entscheidungsträger:innen im E-Commerce
  • Plattformbetreiber & Online-Dienstleister
  • IT- und Digitalisierungsverantwortliche
  • Jurist:innen und Berater:innen im digitalen Geschäftsbereich
  • Rechts- und Compliance-Verantwortliche

Referenten

Downloads

2 Tage Ab  690,-
Termin wählen
Kursinfo
:
BeginnerExperte
Seminar-ID:
332811
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 25.09.-26.09.2025 25.09.2025 2 Tage 2T Wien ab  690,-
    ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       690,-
    • Kurspreis Online  690,-
    • Kurspreis Präsenz  690,-
  • 07.05.-08.05.2026 07.05.2026 2 Tage 2T Wien ab  690,-
    ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       690,-
    • Kurspreis Online  690,-
    • Kurspreis Präsenz  690,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Erwin Skenderi

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-83

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

AI Act & EU Datenstrategie

Komplexe Anforderungen der EU-Gesetzgebung erfüllen

03.06.2025+3
ab  740,-

Lernformen im Überblick