Darum lohnt sich der Kurs
Nach dem Seminar "Das 1x1 der Positiven Psychologie für den Alltag" bietet Ihnen dieses Follow-up die Möglichkeit, Ihre bisherigen Erkenntnisse gezielt zu vertiefen. Da Sie Pia Kasa vom ersten Seminar bereits kennen, profitieren Sie von einer vertrauten Basis, die es Ihnen ermöglicht, noch intensiver in das Thema einzutauchen.Das nehmen Sie mit
Vertiefen Sie Ihre Expertise in der Positiven Psychologie und setzen Sie frische Impulse für persönliches Wachstum und berufliche Weiterentwicklung. Dieses Follow-up-Seminar von “Das 1x1 der Positiven Psychologie für den Alltag” kombiniert bewährte Konzepte mit innovativen Ansätzen aus aktueller Forschung, um Ihre Anwendungskompetenz nachhaltig zu erweitern.Erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken differenziert wahrnehmen und gezielt in verschiedenen Kontexten einsetzen können, während Sie gleichzeitig lernen, mit deren Schattenseiten souverän umzugehen. Schärfen Sie Ihr Verständnis von Werten und Sinnfindung und nutzen Sie praktische Methoden wie Ikigai und Logotherapie, um sinnerfüllte Ziele zu entwickeln.
Mit fortgeschrittenen Übungen zur positiven Kommunikation und Konfliktbewältigung stärken Sie Ihre sozialen Beziehungen und schaffen authentische Verbindungen. Zusätzlich entdecken Sie, wie Sie Flow-Zustände bewusst auslösen können, um Lebensfreude und Kreativität nachhaltig zu fördern.
Dank diesem Follow-up Seminar in Wien gelingt es Ihnen, die Prinzipien der Positiven Psychologie tiefgreifend in Ihren Alltag und Beruf zu integrieren. Die Positive Psychologie spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, ein glückliches Leben zu führen. Erleben Sie, wie positive Emotionen Ihr persönliches und berufliches Umfeld bereichern und nachhaltig zu Ihrem Wohlbefinden beitragen.
Ihr Programm im Überblick
1. Stärken gezielt weiterentwickeln und einsetzen- Stärken-Feintuning: Wie können Sie Ihre Stärken differenziert wahrnehmen und in neuen Kontexten nutzen?
- Stärkenfallen: Wie gehen Sie mit Übertreibungen und Schattenseiten Ihrer Stärken um?
- Stärken-Feedback: Kollegiale Beratung und Peer-Coaching zur Stärkenentwicklung.
- Wertehierarchie: Eigene Werte priorisieren und Wertekonflikte erkennen.
- Sinnfindung im Alltag: Methoden wie Ikigai, Logotherapie, Purpose-Modelle praktisch anwenden.
- Sinnorientierte Zielentwicklung: Persönliche Leitbilder und Visionen formulieren.
- Empathie und Wertschätzung: Fortgeschrittene Übungen für mehr Tiefe und Authentizität.
- Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Positive Kommunikation in schwierigen Situationen.
- Verbundenheit und soziale Unterstützung: Netzwerke stärken und pflegen.
- Flow-Trigger erkennen und gezielt nutzen: Wie kommen Sie (und andere) leichter in den Flow?
- Lebenskunst-Übungen: Praktische Impulse für mehr Leichtigkeit, Kreativität und Lebensfreude.
- Transfer-Strategien: Entwicklung eines individuellen Aktionsplans zur nachhaltigen Integration.
- Selbstreflexion und Supervision: Austausch über Erfolge und Herausforderungen, kollegiale Fallberatung.
- Neue Interventionen: Aktuelle Forschung und innovative Methoden der Positiven Psychologie.
Interessant für
- Teilnehmer des Seminars "Das 1x1 der Positiven Psychologie für den Alltag"
- Mitarbeiter, Führungskräfte, die viele Veränderungen erleben und diese leichter annehmen wollen und für die persönliche Weiterentwicklung nutzen möchten