Darum lohnt sich der Kurs
Lernen Sie, funktionale Automatisierungslösungen und KI-Agenten zu entwickeln. Mit den No-/Low-Code-Plattformen Make.com und n8n werden konkrete Anwendungsfälle umgesetzt, um Geschäftsprozesse zu optimieren und KI-gestützte Assistenzsysteme zu implementieren.Das nehmen Sie mit
Gehen Sie es an: Im zweitägigen Praxis-Workshop lernen Sie die Plattform Make.com zur Prozessautomatisierung kennen. Sie erstellen schon einen ersten Automatisierungs-Workflow, integrieren KI-Dienste und verbinden verschiedene Datenquellen. So entwickeln Sie Ihren intelligenten Automatisierungsprozess.Für die Entwicklung von KI-Agenten vertiefen Sie sich in die Plattform n8n. Sie erstellen einen Workflow und Ihren "hochintelligenten Assistenten", den KI-Agenten. Sie besprechen, wie KI-Agenten an Unternehmensanwendungen angebunden und Feedback-Mechanismen implementiert werden.
Praxis pur: Erleben Sie funktionale Automatisierungslösungen und intelligente Agenten live und anhand von konkreten Anwendungsfällen.
Ihr Programm im Überblick
Tag 1: Prozessautomatisierung mit Make.comEinstieg in Make.com
- Plattformüberblick und Funktionsweise der visuellen Programmierung
- Grundlegende Konzepte: Szenarien, Module, Verbindungen und Datenmapping
- Erstellung und Test eines ersten Automatisierungs-Workflows
Praxis-Workshop: Integrationen und KI-Anbindung
- Verbindung verschiedener Datenquellen und Dienste (CRM, E-Mail, Datenbanken)
- Integration von KI-Diensten wie OpenAI, Claude oder Gemini in Workflows
- Entwicklung intelligenter Automatisierungsprozesse
Fortgeschrittene Funktionen
- Fehlerbehandlung und Robustheit von Automatisierungen
- Datentransformation und Filterung für präzise Ergebnisse
- Iteration und Optimierung bestehender Workflows
Tag 2: Entwicklung intelligenter Agenten mit n8n
Grundlagen von n8n
- Einführung in die Plattform und Unterschiede zu Make.com
- Workflow-Erstellung und Konfiguration von Nodes
- Speicherung und Verwaltung von Workflow-Daten
KI-Agenten-Entwicklung
- Konzeption von Single- und Multi-Agenten-Systemen
- Implementierung eines intelligenten Recherche-Agenten mit LLM-Integration
- Entwicklung eines Multi-Agenten-Systems mit Supervisor- und Worker-Agenten
Integration und Erweiterung
- Anbindung von Agenten an Unternehmensanwendungen
- Implementierung von Feedback-Mechanismen zur kontinuierlichen Verbesserung
- Deployment-Strategien und Monitoring von Agenten im Produktiveinsatz
Bestandteil von
Interessant für
- Führungskräfte
- KI Manager
- Projektverantwortliche
- Innovationsmanager
- Berater