Seminar

Strategische Umsetzung von Automatisierung und KI-Agenten im Unternehmen

Prozesse, Systemarchitektur, Change Management - Modul 3

    Darum lohnt sich der Kurs

    Prozesse identifizieren, Systemarchitektur und Sicherheitskonzepte gestalten und den Wandel souverän begleiten: Erarbeiten Sie handfestes Wissen für die strategische Planung von KI-Initiativen und für die erfolgreiche Implementierung im Unternehmen. 

    Das nehmen Sie mit

    Es braucht viel, um Automatisierung, KI-Intitiativen und KI-Agenten strategisch umzusetzen und nachhaltig zu etablieren. Nutzen Sie deshalb diese beiden Seminartage: Sie beschäftigen sich ausführlich mit der strategischen Prozessidentifikation, dem Architekturdesign für die KI-Integration, erfolgsversprechenden Organisationsstrukturen für KI-Projekte und der Qualitätssicherung von KI-Systemen.

    Der Einführung von KI-Systemen stehen Mitarbeitende eventuell skeptisch gegenüber. Wappnen Sie sich mit Wissen zum Change Management. So haben Sie eine Kommunikationsstrategie parat, Schulungskonzepte in der Schublade und eine Idee zum Empowerment, um MItarbeiter*innen aktiv ins Boot zu holen.

    Entscheidend für den Erfolg Ihrer KI-Initiative sind die KI-Roadmap, ein systematischer Feedbackprozess als auch KPIs zur Erfolgsmessung. Erfahren Sie, wie Sie das am besten angehen.

    Ihr Programm im Überblick

    Tag 1: KI-Strategie und Systemarchitektur
    Strategische Prozessidentifikation
    • Methodik zur systematischen Bewertung von Prozessen für KI und Automatisierung
    • Priorisierungsmatrix: Kosten-Nutzen-Analyse und Komplexitätsbewertung
    • Frameworks zur Identifikation und Bewertung von Use Cases im Unternehmen
     
    Architekturdesign für KI-Integration
    • Referenzarchitekturen für verschiedene KI-Anwendungsszenarien
    • Integration in bestehende IT-Systeme und Dateninfrastrukturen
    • Sicherheits- und Datenschutzkonzepte für KI-Anwendungen
     
    Governance und Organisationsstruktur
    • Aufbau eines KI-Kompetenzzentrums (Center of Excellence)
    • Rollen- und Verantwortlichkeitsmodell für KI-Projekte
    • Monitoring und Qualitätssicherung von KI-Systemen
     
     Tag 2: Change Management und nachhaltige Implementierung für KI & Agenten
    Change Management für KI-Projekte
    • Stakeholder-Analyse und Kommunikationsstrategie
    • Umgang mit Ängsten und Widerständen bei der KI-Einführung
    • Entwicklung eines Change-Narrativs für positive Transformation
     
    Qualifikation und Empowerment
    • Kompetenzaufbau und Schulungskonzepte für verschiedene Zielgruppen
    • Etablierung von KI-Champions und internen Wissensgemeinschaften
    • Befähigung der Mitarbeitenden zur aktiven Mitgestaltung der KI-Transformation
     
    Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung
    • Aufbau eines systematischen Feedbackprozesses
    • Kennzahlen und KPIs zur Erfolgsmessung von KI-Initiativen
    • Entwicklung einer KI-Roadmap und langfristigen Transformationsstrategie

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Führungskräfte und Entscheider 
    • Projektverantwortliche 
    • Innovationsmanager und Business Developer
    • Change Manager und HR-Verantwortliche
    • Berater

    Referenten

    Downloads

      2 Tage Ab  1.390,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332881
      Ort:
      Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 11.12.-12.12.2025 11.12.2025 2 Tage 2T Online ab  1.390,-
        Virtual Classroom Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.390,-
        • Kurspreis Online  1.390,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

      Kathrin Brumm

      Bildungsberaterin

      +43 1 713 80 24 60

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick