Seminar

ON B 1300 im Spiegel aktueller Gerichtsentscheidungen

    Das nehmen Sie mit

    Wie wird die ÖNORM B 1300 von qualitativ seriösen Anbietern durchgeführt? Wie schaut die Praxis aus? Welche Vertragsgestaltungen sind notwendig, um Haftungen zu vermeiden? Was kann man aus Videoseqenzen für die eigene Praxis lernen? Wen betrifft die B 1300 eigentlich? Vielfach wird die irrige Meinung vertreten, dass die ÖNORM B 1300 primär die Sichtprüfer trifft. Das ist unrichtig, weil sich B 1300 primär an die Verantwortungsträger wendet, denn den Verantwortungsträgern obliegt die Letztverantwortung hinsichtlich der Bescheide, der Einhaltung der Fristen und der Verkehrssicherheit im Haus. Beispielsweise hat die Nachtbeleuchtung in den höchstgerichtlichen Erkenntnissen eine große Bedeutung, wird sie aber geprüft? Zunehmend werden Sachverständige bei Gebäudeunfällen auch mit B 1300 konfrontiert, sodass sie die Grundstrukturen verstehen sollten. Daher ist die juristische Information nur die Grundlage für den Praxisteil mit Berichten und Videosequenzen, sodass Theorie und Praxis den Fortlauf des Seminares gestalten.

    Ihr Programm im Überblick

    • ÖNORM B 1300 als Stand der Technik
    • Unterschiede zu OIB und Bauprodukteverordnung
    • Verantwortungsträger, Sicherheitsbeauftragte, Aufgabenträger: Wer ist wozu verpflichtet?
    • Vertragsrecht und aktuelle Gerichtsentscheidungen
    • Alte Gebäude und Denkmalschutz
    • Nachtsichtprüfungen als Haftungsausschluss
    • Verteidigungsmöglichkeiten: Vertrag, Zeit, Dokumentationen
    • Klimarisikoanalysen, Umweltgefahren, Erweiterung auf Energieeffizienz
    • Dachbegehungen
    • Praxis bei ON B 1300-Prüfungen anhand von Beispielen der IFEA
    • Begehungsdokumentation in der Praxis

    Interessant für

    • Aufgabenträger (Gebäudesicherheitsprüfer, Sichtprüfer)
    • Facility Manager
    • Verantwortungsträger
    • Hausverwaltungen
    • Gemeinnützige Bauvereinigungen
    • Baumeister
    • Bauträger
    • Örtliche Bauaufsicht
    • Planer
    • Bau- und Immobiliensachverständige

    Referenten

    • Alfred Popper

      Alfred Popper

      Richter i.R., Lektor und Autor zahlreicher wohnrechtlicher Fachwerke

    • Karl Spachinger

      Karl Spachinger

      Techniker mit Schwerpunkt Objektsicherheitsprüfung und Prüfmanagement

    • Lisa Koller

      Lisa Koller

      Technikerin bei IfEA

    Downloads

      1 Tag Ab  650,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      Neu
      Seminar-ID:
      332908
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 28.10.2025 28.10.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-
        • Kurspreis Online
      • 13.04.2026 13.04.2026 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick