Seminar

Rechtliche Grundlagen der Wiener Bauordnung

Vorschriften kompakt erklärt

    Darum lohnt sich der Kurs

    Die Wiener Bauordnung regelt zahlreiche Vorgaben zu Genehmigungen, Erhaltungspflichten und Dokumentationen. Wer Immobilien verwaltet oder besitzt, muss sich mit diesen Vorschriften auskennen, um rechtliche Risiken zu vermeiden. Lernen Sie die Grundlagen, wie Bebauungsvorschriften richtig interpretiert werden und welche Duldungspflichten gelten.

    Das nehmen Sie mit

    Baurechtliche Vorgaben sind oft komplex und führen ohne ausreichendes Wissen zu Verzögerungen, unerwarteten Kosten oder rechtlichen Auseinandersetzungen. Die Wiener Bauordnung stellt klare Regeln auf – doch ihre richtige Anwendung erfordert fundierte Kenntnisse.
    Dieses Seminar vermittelt einen strukturierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen, darunter Bebauungsvorschriften, Genehmigungs- und Erhaltungspflichten sowie baurechtliche Dokumentationen. Auch Duldungsverpflichtungen, die Abgrenzung zu OIB-Richtlinien und relevante Nebengesetze wie das Kleingarten-, Garagen- oder Baulärmgesetz werden praxisnah erläutert.
    Anhand von Beispielen aus der Praxis lernen Sie Einreichpläne, Bebauungspläne und Flächenwidmungspläne richtig zu deuten, gewinnen Sicherheit im Umgang mit baurechtlichen Anforderungen und können Projekte professionell steuern.

    Ihr Programm im Überblick

    • Bebauungsvorschriften nach der Bauordnung für Wien
    • Genehmigungspflicht, Erhaltungspflicht, Dokumentationen, Duldungsverpflichtung
    • Nebengesetze: Kleingartengesetz, Garagengesetz, Baulärmgesetz
    • Bauverordnungen: Bautechnikverordnung, Gehsteigverordnung, Planverordnung
    • Bauordnung vs. OIB-Richtlinien, Bautechnische Begriffe
    • Planlesen: Bebauungsplan, Katasterplan, Einreichplan

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Leitende und Mitarbeitende von Hausverwaltungen und gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften
    • Liegenschaftseigentümer
    • Personen, die zur Befähigungsprüfung für Immobilienmakler, Immobilienverwalter oder Bauträger antreten wollen und bereits Praxiserfahrung in der Branche haben
    • Alle, die sich als Immobilienverwalter-Assistenz bzw. Immobilienmakler-Assistenz zertifizieren möchten bzw. sich dieses Grundwissen aneignen möchten

    Referenten

    Wichtige Informationen

    • Das Seminar dient auch zur Vorbereitung auf die Befähigungsprüfungen zum Immobilienverwalter, -makler bzw. Bauträger.

    Downloads

      1 Tag Ab  650,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      20630
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 29.04.2025 29.04.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-
        • Kurspreis Online
      • 25.09.2025 25.09.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Bautechnik für die Immobilienwirtschaft II

      Vertiefung der bautechnischen Grundlagen von der Planung bis zur Übergabe

      27.08.2025
      ab  650,-

      Workshop Planlesen

      inkl. baurechtliches Repetitorium

      07.05.2025+3
      ab  468,-  520,-

      Wiener Bauordnung

      Aktuelles & Änderungen durch die Bauordnungsnovelle 2023

      17.09.2025
      ab  520,-

      OIB-Richtlinien 1-6: Ein kompakter Überblick

      Die wichtigsten Änderungen der OIB-Richtlinien 2023

      14.05.2025
      ab  459,-  510,-

      Lernformen im Überblick