Nach der Novelle ist vor der Novelle. Die Wiener Bauordnungsnovelle 2023 nimmt Formen an. Der Gesetzesentwurf war bereits in Begutachtung. Photovoltaikausbau, Altbauerhalt, Dekarbonisierung – die Wiener Bauordnung soll künftig grüner werden.
Das nehmen Sie mit
Aktuell wird wieder an der Novellierung der Wiener Bauordnung gearbeitet. Der Gesetzesentwurf ist bereits ausgearbeitet und in Begutachtung. Wann genau die Novelle in Kraft treten wird, lässt sich noch nicht sagen. Fachkreise sprechen von Ende des Jahres 2023. Die Schwerpunkte der BO-Novelle liegen unter anderem auf dem Klimaschutz und Maßnahmen zur Klimawandelanpassung. Vier große Themen stechen hier ins Auge: Dekarbonisierung, Photovoltaikausbau, Entsiegelung sowie Fassaden- & Dachbegrünungen. Der Schutz von Gebäuden, die vor 1945 errichtet wurden, ist ein weiteres Ziel der Novelle.
Aus der Baupraxis wissen Sie: Die Bauordnung ist ein Gesetz, das stetig weiterentwickelt wird. Wir stellen Ihnen im Kurs alle bautechnischen- & rechtlichen Neuerungen vor. Diskutieren Sie mit Expert*innen der Stadt die Entwicklungen und die zu erwartenden Auswirkungen auf Ihr Bauprojekt.
Ihr Programm im Überblick
Dekarbonisierung und Gebäudesanierung
Photovoltaikausbau, Mobilität
Schutz UNESCO-Welterbe
Grünraumerhalt und Entsiegelung
Fassaden- & Dachbegrünungen
Schutz der Gründerzeitgebäude
Novelle Kleingartengesetz, Wiener Garagengesetz
Nachbarrechte - Aktuelle Verfahrensbestimmungen
Interessant für
Bau- und Immobiliensachverständige, Baujuristen
Architekten, Baumeister, Zivilingenieure
Zimmermeister, Professionisten
Bauindustrie, Bauträger
Mitarbeitende in Hausverwaltungen und gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften
Liegenschaftseigentümer
Immobilientreuhänder
Vertretende von Baubehörden und weiteren Stellen der öffentlichen Verwaltung
Stellv. Abteilungsleiterin & Leiterin der Gruppe Baurecht in der MA 64
Wichtige Informationen
iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes
20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der Ziviltechniker*innen
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel.
Online
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom.
Präsenz mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Online mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Präsenz & Online-Kombi
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt kein Selbststudium.
Blended Learning
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt Selbststudium-Elemente.