Seminar

Recht & Steuern bei M&A Transaktionen

Asset Deal vs. Share Deal: Die optimale Strategie wählen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Steuerliche und rechtliche Aspekte nehmen bei einem M&A Deal eine tragende Rolle ein. Je nachdem, ob der Unternehmenskauf mittels Anteilskauf oder Vermögenserwerb stattfindet. Mit der richtigen Deal-Struktur minimieren Sie Risiken im M&A-Prozess.

    Das nehmen Sie mit

    Steuerliche und rechtliche Aspekte sind die Schlüsselkomponenten einer erfolgreichen M&A-Transaktion. Eine gezielte Optimierung der Deal-Struktur, sei es durch einen Asset Deal oder Share Deal, kann erhebliche steuerliche Vorteile bringen. Je nachdem, ob der Unternehmenskauf mittels Anteilskauf oder Vermögenserwerb stattfindet, kann die Deal-Struktur steuerlich angepasst werden – angefangen bei der Vertragsgestaltung. Zudem müssen rechtliche Aspekte wie Vertragsgestaltung, Haftungsfragen und die Übernahme bestehender Verträge sorgfältig geprüft werden. Unser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie eine steuerlich optimale Integration planen und gleichzeitig rechtliche Stolpersteine bei der Übernahme von Verträgen und Personal vermeiden. Mit einer durchdachten M&A-Deal Struktur sichern Sie nicht nur kurzfristige Erfolge, sondern auch langfristige Stabilität.

    Ihr Programm im Überblick

    • Share Deal vs. Asset Deal aus steuerlicher Perspektive
    • Share Deal vs. Asset Deal aus rechtlicher Perspektive
    • Steuerliche Optimierung der Deal Struktur
    • Vertragsgestaltung aus steuerlicher Sicht
    • Steueroptimale Integration
    • Einzelrechtsnachfolge und Gesamtrechtsnachfolge
    • Spezialthemen, insbesondere arbeitsrechtliche, mietrechtliche und grundverkehrsrechtlich Fragestellungen

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Mitarbeiter der Abteilungen M&A und Beteiligungsverwaltung
    • Geschäftsführung
    • Leiter von Finanzabteilungen 
    • Unternehmensberater 
    • Rechtsanwälte & Rechtsanwaltsanwärter
    • Steuerberater
    • Wirtschaftsprüfer

    Referenten

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      1 Tag Ab  680,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332245
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 07.10.2025 07.10.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  680,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Präsenz  680,-
        • Kurspreis Online
      • 13.10.2026 13.10.2026 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  680,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Präsenz  680,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Syndikatsverträge in der Praxis

      Flexibel regeln, Interessen sichern, Konflikte vermeiden

      18.11.2025+2
      ab  680,-

      Vertragsgestaltung im M&A Geschäft

      Tipps vom Signing bis zum Closing

      04.11.2025+1
      ab  740,-

      Lernformen im Überblick