Seminar

Nachhaltigkeit in Non-Profit-Organisationen

Nachhaltigkeitsberichterstattung & rechtliche Einordnung

    Darum lohnt sich der Kurs

    Nachhaltigkeit ist heute ein zentrales Thema in Non-Profit-Organisationen (NPOs). Den Weg zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zeichnen unsere Expert*innen nach und geben Tipps zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts.

    Das nehmen Sie mit

    Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung sind auch in Non-Profit-Organisationen spürbar. Durch die EU-Verordnung im Rahmen des Europäischen Green Deals sind Non-Profit-Organisationen zunehmend gefordert, ein Nachhaltigkeitsmanagement umzusetzen.
    Tauchen Sie mit uns in die Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung ein und erkunden Sie die rechtliche Einordnung gemäß NaBeG. Die Bedeutung der Wesentlichkeitsanalyse in der CSR-Berichterstattung sowie der Berichterstattungsaufbau stehen ebenso im Blickpunkt wie der Zusammenhang mit der Taxonomie.

    Ihr Programm im Überblick

    • Rechtliche Einordnung /Nachhaltigkeitsberichterstattungs Gesetz
    • Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • ESRS
        • Allgemeine Informationen
        • Umweltbelange
        • Soziale Belange
        • Corporate Governance
      • Due Diligence Prozess / Stakeholderanalyse
      • Wesentlichkeitsanalyse
    • Berichterstattung und Berichtsaufbau
    • Zusammenhang mit Taxonomie
    • Erarbeitung einer Fallstudie

    Interessant für

    • Geschäftsführer / Vorstände von Non-Profit-­Organisationen bzw. gemeinnützigen Unte­rnehmen
    • Rechnungswesenleiter bzw. Mitarbeiter in diesen Unternehmen
    • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter von Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs­kanzleien

    Referenten

    • Christoph Hofer

      Christoph Hofer

      Experte f. Beratung/Prüfung von u. a. Sozialvereinen, Krankenanstalten

    • Thomas Stranzinger

      Thomas Stranzinger

      Experte f. Beratung/Prüfung von u. a. Sozialvereinen, Krankenanstalten

    Downloads

      0.5 Tage Ab  450,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332368
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 22.04.2026 22.04.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  450,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           450,-
        • Kurspreis Präsenz  450,-
      • 12.10.2026 12.10.2026 0.5 Tage 0.5T ab  450,-
        Virtual Classroom Uhrzeiten

          Kurspreis

           450,-
        • Kurspreis Präsenz  450,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Die gemeinnützige GmbH

      Ein Weg für NPOs, Steuerbegünstigungen und Unternehmertum zu verbinden?

      28.10.2025
      ab  680,-

      Lernformen im Überblick