Generationenwechsel in der Privatstiftung

Rechte & Gestaltungsmöglichkeiten der nächsten Generation

Seminar-ID:
10203
Kursinfo
:
Neu
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Erfolgsfaktoren für einen Generationenwechsel? – Vorsorge ist das beste Rezept. Wie sie optimal gelingt? Die Regelung der Rechte der nächsten Generation, insbesondere durch Einrichtung eines Begünstigtenbeirats, aber auch sonstige Mitwirkungsrechte stellen eine Möglichkeit dar, das strukturelle Kontrolldefizit in der Privatstiftung abzuschwächen und das Machtvakuum nach Wegfall der ersten Stiftergeneration zu füllen. Holen Sie sich Tipps von unseren Experten und schaffen Sie die Grundlage für den erfolgreichen Generationenwechsel in der Privatstiftung.

Ihr Programm im Überblick

  • Der Tod der Stiftergeneration – Folgen
  • Erfolgsfaktoren für einen gelungenen Generationenwechsel
  • Konkrete Regelungen zur Ausgestaltung, Vermögensverwaltung und Auswahl des Stiftungsvorstands
  • Konfliktvermeidung und Bewältigung

Interessant für

  • Stiftungsvorstände
  • Stifter
  • Organe von Privatstiftungen
  • Begünstigte
  • Vermögensberater, Vermögenstreuhänder

Referent*in

  • Katharina Müller

    Katharina Müller

    Rechtsanwältin mit Fokus auf Baurecht/Claimmanagement & Stiftungs-/Erbrecht

  • Martin Melzer

    Martin Melzer

    Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Stiftungsrecht

Downloads

Jetzt online buchen

  • 12.10.2023 12.10.2023 1 Tag 1T Wien Präsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Lehrgang Stiftungen

Erfolgreich stiften - Vermögen optimal veranlagen

Auf Anfrage
 1.890,-

Steuerrecht in der Stiftung

Steueroptimierung für die Privatstiftung und ihre Begünstigten

Auf Anfrage
 580,-

Grundlagen Stiftungen

Rahmenbedingungen, Optimierung, Konsequenzen, Rechte u.v.m.

Auf Anfrage
 580,-

Reparatur-Notwendigkeiten bei Stiftungen

Änderungsrecht von Stiftern & Überprüfung des Stiftungszweckes

Auf Anfrage
 580,-

Tagung Stiftungs- und Erbrecht

Ihr Update: Von der Privatstiftung bis zur OGH-Rechtsprechung

18.10.2023
 630,-