Darum lohnt sich der Kurs
Mit den richtigen Maßnahmen vom Preboarding bis zur erfolgreichen Integration legen Sie für neue Mitarbeiter*innen das Fundament für eine langfristige Entwicklung. Gestalten Sie einen professionellen Onboarding-Prozess, um Frühfluktuation zu vermeiden.Das nehmen Sie mit
Wer neue Mitarbeiter*innen nicht ins kalte Wasser springen lässt, sondern ihnen einen guten Einstieg ermöglicht, wird mit Tatendrang und hoher Produktivität belohnt.Ein professionell aufgesetzter und gut durchdachter Onboarding-Prozess wird die innere Kündigung schon am ersten Tag verhindern und somit aufwendige Recruiting-Prozesse nicht schlagartig zunichte machen. Gestalten Sie deshalb Ihren Plan und setzen Sie passende Maßnahmen: für Preboarding, Einarbeitung, Paten- oder Buddy-System, den ersten Arbeitstag und die Orientierungsphase bis zur Integration in fachlicher und sozialer Hinsicht. So holen Sie neue Mitarbeiter*innen schnell und sicher an Bord. Hilfreiche Checklisten werden Sie dabei zusätzlich unterstützen.
Ihr Programm im Überblick
- Gestalten Sie ein professionelles Onboarding für die positive Integration der neuen MitarbeiterInnen
- Ziele und Nutzen einer erfolgreichen Integration ins Unternehmen
- Onboarding persönlich und virtuell
- … unterschiedliche Zielgruppen haben unterschiedliche Bedürfnisse
- Exzellentes Onboarding: vom Preboarding zur erfolgreichen Integration
- Die wichtigsten Phasen der Integration und worauf es dabei ankommt
- Die passenden Maßnahmen für jede Phase
- Der wirkungsvolle Einarbeitungsplan als Basis der fachlichen Integration u.v.m.
Interessant für
- Personalleiter & Personalentwickler
- Personalbeauftragte
- Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte
- Unternehmer & Geschäftsführer
- Projektleiter | Betriebsräte