Seminar

Strategische Budgetplanung

Finanzielle Steuerung von Unternehmen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Die strategische Budgetplanung ist entscheidend für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens. Richtig eingesetzt bietet ein strategisch aufgebautes Budget einen strukturierten Plan über die finanziellen Ressourcen. Holen Sie sich im Kurs Tipps rund um die effektive Budgetplanung.

    Das nehmen Sie mit

    Eine effektive strategische Budgetplanung ist der Schlüssel zur finanziellen Steuerung von Unternehmen. Sie ermöglicht es, finanzielle Ressourcen gezielt zu verteilen und zukünftige Ausgaben präzise zu planen. Durch die Identifikation von Einsparpotenzialen und Investitionsmöglichkeiten können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristige finanzielle Ziele erreichen. Gleichzeitig schafft ein gut durchdachtes Budget Transparenz und minimiert finanzielle Risiken.

    Erfahren Sie in unserem Kurs, wie Sie Ihre Budgetplanung optimieren, Kosten kontrollieren und Ihre Finanzen nachhaltig steuern. Nach einer fundierten Einführung in die finanzielle Führung des Unternehmens erhalten Sie Tipps, für den Weg vom starren Budgetprozess hin zur flexiblen finanziellen Planung. Das Seminar zeigt, wie Sie mit dem Rolling Forecast schnell auf Veränderungen von Wettbewerb und Umfeld reagieren und eine rollierende Maßnahmenplanung und Objectives Key Results (OKR) nutzen. Setzen Sie Ihre Strategie effektiv und gewinnbringenden in Ihr Tagesgeschäft um.

    Ihr Programm im Überblick

    • Planung und Budgetierung als zentrales Element der Finanziellen Führung
    • Probleme starrer Budgetprozesse in der Praxis
    • Vom starren Budgetprozess zur flexiblen finanziellen Planung
    • Elemente eines Budgetierungsprozesses anhand von Fallbeispielen aus der Praxis
    • Steuerung anhand von Kennzahlen (ROCE, ROS etc.)
    • Antizipieren von Chancen und Risiken mit Rolling Forecasts
    • Rollierende Maßnahmenplanung
    • Moderne Vergütungssysteme im Budgetprozess
    • Soll-Ist-Vergleiche (Budgetabweichung) vs. Ist-Ist Vergleiche (Fortschrittsmessung)

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Unternehmer
    • Geschäftsführer
    • Controller
    • Kaufmännische Leiter
    • Führungskräfte
      • aller Unternehmensbereiche
      • mit juristischer und technischer Vorbildung

    Referenten

    Wichtige Informationen

    Bitte nehmen Sie einen Taschenrechner mit! 

    Downloads

      2 Tage Ab  1.220,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10342
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 15.10.-16.10.2025 15.10.2025 2 Tage 2T Wien ab  1.220,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.220,-
        • Kurspreis Präsenz  1.220,-
        • Kurspreis Online
      • 13.04.-14.04.2026 13.04.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.220,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.220,-
        • Kurspreis Präsenz  1.220,-
        • Kurspreis Online
      • 03.11.-04.11.2026 03.11.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.220,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.220,-
        • Kurspreis Präsenz  1.220,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Financial Business Partner

      Vom Forecast bis zur Analyse: Unverzichtbar für Unternehmen

      19.09.2025
      ab  6.500,-

      Reporting effizient gestalten & optimieren

      Anforderungen an ein modernes Berichtswesen

      07.11.2025
      ab  660,-

      Lernformen im Überblick