Informieren Sie sich über Grundlagen der Sachverständigentätigkeit, Anforderungen an Qualifikation & Ausbildung sowie die zivil- bzw. strafrechtliche Haftung von Sachverständigen. Reale Beispiele aus der Rechtsprechung zeigen die Grundzüge der Sachverständigenhaftung & des Amtshaftungsrechts. Unser Experte unterstützt Sie mit wertvollen Tipps zur Minimierung Ihres Haftungsrisikos sowie zur formal & rechtlich korrekten Erstattung von Gutachten & informiert über Gebührenansprüche im Verwaltungsverfahren.
Ihr Programm im Überblick
Grundlagen der Sachverständigentätigkeit
Skizzierung des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens
Verfahrensrechtliche Stellung des Sachverständigen
Abgrenzung zu anderen Beweismitteln
Anforderungen an Qualifikation und Ausbildung
Der Amts-SV, SV vor dem Verwaltungsgericht, nichtamtliche & private SV
Aktuelle höchstgerichtliche Rechtsprechung zum Sachverständigenbeweis
Ihr jährliches Wissens-Update mit Neuerungen & Spezialfragen
Lernformen im Überblick
Präsenz
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel.
Online
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom.
Präsenz mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Online mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Präsenz & Online-Kombi
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt kein Selbststudium.
Blended Learning
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt Selbststudium-Elemente.