Seminar

Steuerliche Behandlung des Kfz

Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Einkommensteuer

    Darum lohnt sich der Kurs

    Mit der Anschaffung eines Kfz kommt nicht nur Mobilität ins Unternehmen, sondern auch steuerrechtliche Komplexität. NoVA, Vorsteuer, private Nutzung, Sachbezug oder E-Auto – jedes Detail zählt. Im Kurs zeigen wir Ihnen, wie sich das Kfz im Steuerrecht verhält und wie Sie die steuerlichen Anforderungen korrekt umsetzen.

    Das nehmen Sie mit

    Die Anschaffung eines Kfz für betriebliche Zwecke bringt zahlreiche steuerliche Aspekte mit sich, die eine sorgfältige Betrachtung erfordern. Ein zentraler Punkt ist dabei die Normverbrauchsabgabe (NoVA), die beim Erwerb eines Fahrzeugs anfällt. Diese wird auf Grundlage des CO2-Ausstoßes des Fahrzeugs berechnet und hat somit direkten Einfluss auf die Höhe der Anschaffungskosten. Besondere Aufmerksamkeit erfordern auch spezifische Fahrzeugtypen wie Kleinbusse, Kleinlastkraftwagen, Vorführkraftfahrzeuge, Geländefahrzeuge (SUVs) und Pritschenwagen (Pick-ups), die je nach Nutzung und Fahrzeugart unterschiedlich behandelt werden.

    Im Kurs lernen Sie, wie sich diese Fahrzeugkategorien steuerrechtlich auswirken und welche besonderen Vorschriften dabei beachtet werden müssen. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die steuerlichen Regelungen zur privaten Nutzung von Firmenfahrzeugen und erfahren, welche Auswirkungen Sachbezüge in der Lohnverrechnung mit sich bringen. Mit den Tipps unserer Experten lernen Sie, sicher und erfolgreich durch das Kfz Steuerrecht zu navigieren.

    Ihr Programm im Überblick

    • Kfz & Umsatzsteuer
    • Betriebliche Verwendung von Pkw & Kombi
    • Vorsteuerabzug bei der Kfz-Anschaffung
    • Überlassung eines Kfz an Dienstnehmer
    • Unternehmerische und private Nutzung von Kfz
    • Vorsteuerabzugsberechtigte Fahrzeuge einschließlich Sonderfällen
    • Vorsteuerabzug bei Reparatur von Leasing- und Mietfahrzeugen
    • Totalschaden und Diebstahl bei Leasingfahrzeugen
    • Änderung des Normfahrzyklus (WLTP statt NEFZ) etc.

    Normverbrauchsabgabe
    • NoVA-Steuersatzgrundlage
    • Fahrzeugkategorie und Nutzung des Kfz
    • Berechnung der NoVA
    • NoVA bei Kauf, Leasing und Import aus dem Ausland
    • Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung u.v.m.
    Kfz & Einkommensteuer
    • Sachbezüge bei der Kfz-Privatnutzung
    • Unternehmerische und private Nutzung von Kfz
    • Dienstnehmerfahrzeuge & Sonderausstattung
    • Dienstnehmerfahrzeuge; Sonderregelungen für betrieblich genutzte e-Fahrzeuge etc.

    Interessant für

    • Steuerbeauftragte, Steuersachbearbeiter
    • Wirtschaftstreuhänder
    • Bilanzierer
    • Kfz-Importeure / Kfz-Händler
    • Gebrauchtwagenhändler / Kfz-Spediteure
    • Leasingunternehmen
    • Kraftfahr-Organisationen
    • Beratende Berufe

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  680,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10396
      Approbation
      :
      Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
      Approbation
      :
      Fortbildung im Sinne von § 3 WTL-AARL 2017-KSW
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 17.11.2025 17.11.2025 1 Tag 1T Wien ab  680,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Online  680,-
        • Kurspreis Präsenz  680,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Spezialfragen der Kfz-Versicherung

      Lernen Sie von der Judikatur

      11.11.2025+1
      ab  560,-

      Tagung Bilanzbuchhaltung

      Ihr umfassendes Update in 2 Tagen

      15.10.2025+6
      ab  1.100,-  1.160,-

      Lernformen im Überblick