Seminar

Zollverfahren und Umsatzsteuer

Ein- & Ausfuhr von Waren & aktuelle Zollentwicklungen

Darum lohnt sich der Kurs

Fehler im Zollverfahren können teuer werden. Im Kurs machen wir Sie mit den aktuellen Vorschriften für Ein- & Ausfuhren im grenzüberschreitenden Handel vertraut. Sie lernen, wie Sie Zoll- und Umsatzsteuerpflichten sicher erfüllen, welche Zollverfahren es gibt und wie Sie mit der Zollverwaltung professionell kommunizieren.

Das nehmen Sie mit

International tätige Unternehmen bewegen sich tagtäglich im komplexen Spannungsfeld zwischen Zollrecht und Umsatzsteuerrecht. Ob Einkauf, Logistik, Steuerabteilung oder Vertrieb – zahlreiche Abteilung in einem Unternehmen sind von den Auswirkungen der geltenden Zollbestimmungen betroffen, wenn es um die korrekte Abwicklung von grenzüberschreitenden Geschäften geht. Und genau hier lauert die Gefahr: Ein Fehler im Zollverfahren kann massive umsatzsteuerliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Machen Sie sich mit den aktuellen umsatzsteuerlichen und zollrechtlichen Bestimmungen im grenzüberschreitenden Handel vertraut. Der Ablauf der Aus- bzw. Einfuhr aus zollrechtlicher Sicht wird anhand praktischer Beispiele beleuchtet und mit den umsatzsteuerlichen Vorschriften in Verbindung gestellt. Sie erfahren, welche Risiken in der täglichen Praxis auftreten, wie Sie die richtigen Verfahren wählen und welche Nachweise für Zollamt und Finanzamt unerlässlich sind.

Tendenzen & Ausblick: Neue US-Zölle & die Auswirkungen

Ihr Programm im Überblick

Umsatzsteuer 
  • Ort und Zeit der Lieferung bei Abholung, Beförderung & Versendung
  • Ausfuhrlieferungen (Lieferungen ins Drittland)
  • Einfuhrumsatzsteuer
  • Innergemeinschaftlicher Warenverkehr
  • Reihengeschäfte
Zoll
  • Rechtsgrundlagen Zölle
  • Zentrale Stellen der Zollverwaltung und ihre Aufgaben
  • Arten von Zollverfahren und Vereinfachungen
  • e-zoll – die elektronische Zollanmeldung
  • Überführung von Waren in ein Zollverfahren

Interessant für

  • Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen, die mit grenzüberschreitenden Geschäftsvorgängen zu tun haben
  • Mitarbeiter im Einkauf und Verkauf, die internationale Warenströme abwickeln
  • Mitarbeiter in der Zollabfertigung, die mit der praktischen Umsetzung von Zollverfahren betraut sind
  • Steuerberater, die ihre Mandanten im Bereich Zollrecht beraten

Referenten

Downloads

1 Tag Ab  680,-
Termin wählen
Seminar-ID:
10405
Approbation
:
Fortbildung im Sinne von § 3 WTL-AARL 2017-KSW
Approbation
:
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 11.05.2026 11.05.2026 1 Tag 1T Wien ab  680,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       680,-
    • Kurspreis Online  680,-
    • Kurspreis Präsenz  680,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Erwin Skenderi

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-83

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Umsatzsteuer - Reihen- & Dreiecksgeschäfte

Die Bedeutung der USt vom Ort der Lieferung bis zur Rechnung

04.08.2025+3
ab  680,-

Lernformen im Überblick