Darum lohnt sich der Kurs
Das Steuerrecht in der Land- und Forstwirtschaft ist von zahlreichen Besonderheiten geprägt. Wer die Rechtslage genau kennt, kann die Steuervorteile für LuF-Betriebe optimal nutzen. Holen Sie sich im Kurs wertvolle Tipps zur Regelbesteuerung, Einheitsbewertung und den steuerlichen Aspekten der Direktvermarktung.Das nehmen Sie mit
Die land- und forstwirtschaftliche Tätigkeit bringt zahlreiche steuerliche und rechtliche Besonderheiten mit sich – von der Einkommensteuer und Umsatzsteuer über bilanzielle Bewertungsfragen bis hin zur Einheitsbewertung. Eine zentrale Herausforderung ist dabei die klare Abgrenzung zwischen Landwirtschaft und Forstwirtschaft einerseits und gewerblichen Tätigkeiten andererseits. Diese Differenzierung ist entscheidend, da sie weitreichende Folgen für die steuerliche Behandlung und die Einhaltung rechtlicher Vorschriften hat.In unserem eintägigen Kurs zur Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten steuerlichen Rahmenbedingungen der LuF-Betriegbe. Dabei gehen wir gezielt auf spezifische Themen wie die steuerlichen Besonderheiten der Tierhaltung, die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse (z. B. Buschenschank) sowie auf die verschiedenen Nebentätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft ein. Darüber hinaus beleuchten wir wichtige aktuelle Änderungen für Land- und Forstwirtschaftsbetriebe und machen Sie mit der Regelbesteuerung der Land- und Forstwirtschaft vertraut.
Ihr Programm im Überblick
- Abgrenzung zwischen Land- und Forstwirtschaft und Gewerbe
- Besteuerung der Umstäze bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
- Besonderheiten & Änderungen der LuF Pausch-VO ab 2023
- Einheitsbewertung in der Land- und Forstwirtschaft
- Vermietung & Verpachtung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
- Umsatzsteuer in der Land- und Forstwirtschaft
- Regelbesteuerung der Land- und Forstwirte
- Gewinnermittlung bei Voll- und Teilpauschalierung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
- Steuerliche Besonderheiten bei Nebenerwerb, Direktvermarktung & Buschenschank
- Aktuelle Judikatur in der Land- und Forstwirtschaft
Interessant für
- Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater, die Land- und Forstbetriebe bei der steuerlichen Optimierung beraten
- Agrargemeinschaften und Dienstleister für Agrar & Forst, die landwirtschaftliche Betriebe organisatorisch unterstützen
- Land- und forstwirtschaftliche Interessensvertretungen, die Betriebe in steuerlichen Fragen beraten und unterstützen
- Land- und forstwirtschaftliche Betriebe und Nebenerwerbslandwirten, die ihre Betriebe steuerlich nachhaltig führen möchten
- Direktvermarkter, Verkaufsgemeinschaften sowie Betreiber von Bauernläden und Hofläden, die eigene Erzeugnisse vermarkten und über die steuerlichen Besonderheiten informiert sein müssen