- Seminar-ID:
- 10473
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Der Online-Handel (E-Commerce) nimmt seit Jahren stetig zu und ist von zahlreichen rechtlichen Besonderheiten geprägt. Aktuell arbeitet der Gesetzgeber in Österreich und auf EU-Ebene an vielen Ecken an neuen Regelungen, die für den Bereich E-Commerce sehr relevant sind und umfangreiche Neuerungen bringen werden. Wir bieten Ihnen einen Überblick über alle Entwicklungen und Gerichtsentscheidungen sowie deren Auswirkungen auf die Praxis im E-Commerce.Mit Anfang des Jahres trat das VGG (VerbrauchergewährleistungsG) in Kraft und brachte wesentliche Neuerungen im Verbraucherschutz mit sich. Für Unternehmer gilt es nun sich mit den neuen Bestimmungen rund um die Gewährleistung für den Kauf von Waren und digitaler Leistungen auseinanderzusetzen.
Ihr Programm im Überblick
- Aktuelle Rechtsprechung zu Online-Geschäften
- Aktuelle Gesetzgebung zu Online-Geschäften
- VGG (VerbrauchergewährleistungsG ab 01.01.2022) - Umsetzung RL Vertragsrecht Warenkauf & digitale Inhalte
- Kommunikationsplattformen-Gesetz, Hass-im-Netz-Bekämpfungsgesetz
- Was bringt der Digital Single Market ?
Interessant für
- E-Commerce-Unternehmen
- Rechtsanwälte
- Leiter und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen
- Marketing-Verantwortliche
- IT-Verantwortliche
- Anbieter von E-Commerce-Lösungen
Referent*in
Downloads
Jetzt direkt online buchen!
-
13.09.2022 13.09.2022
1 Tag 1T
Wien
Präsenz
09:30 bis 17:30 Uhr
-
Präsenz
€ 540,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 540,-