Warum lohnt sich dieser Kurs?
Ein effizientes Immobilien-Controlling sorgt nicht nur für Transparenz, sondern auch für wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen. Doch welche Kennzahlen sind entscheidend, um Risiken frühzeitig zu erkennen? Hier erhalten Sie praxisnahe Methoden zur finanziellen Planung, Budgetierung und Risikominimierung für Immobilienbestände.Kursüberblick
Eine professionelle finanzielle Steuerung ist entscheidend für die langfristige Wertentwicklung von Immobilien. Betriebskosten steigen, Finanzierungsstrukturen verändern sich, und wirtschaftliche Risiken lassen sich nicht immer vermeiden – wohl aber aktiv steuern.In diesem Seminar erfahren Sie, wie ein fundiertes Immobilien-Controlling wirtschaftliche Potenziale sichtbar macht und Risiken systematisch reduziert. Sie erfahren, wie Sie Kennzahlensysteme effektiv nutzen, Liquiditäts- und Finanzierungskosten kontrollieren und Instandhaltungsmaßnahmen strategisch planen. Besonderer Fokus liegt auf der Optimierung von Betriebskosten und der systematischen Analyse von Chancen & Risiken.
Zudem erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Risikomanagement. Anhand konkreter Fallstudien lernen Sie, finanzielle und operationale Risiken frühzeitig zu identifizieren, zu bewerten und mit gezielten Maßnahmen zu steuern. So gewinnen Sie Sicherheit in der finanziellen Steuerung von Immobilien und treffen fundierte, wirtschaftlich nachhaltige Entscheidungen.
Kursinhalte
Immobilien-Controlling in der Praxis – Wo stehen wir aktuell?- Definition & Ziele für Property-, Asset- , Development- & Portfoliomanagement
- Aufgaben und Funktionen nach dem Controllingkreislauf
- Controlling als kontinuierlicher Steuerungs- und Analyseprozess
- Welche Schlüsselfragen stellen Controller*innen?
- Internes und externes Rechnungswesen klar abgrenzen
- Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung im Einsatz
- Planungsrechnung und Budgetierung als Entscheidungsgrundlage
- Investitionsrechnungsverfahren in der Immobilienwirtschaft anwenden
- Kennzahlensysteme entwickeln und standardisieren (NOI, Yield, LTV, …)
- Einheitliche Definitionen und Begriffsverständnis sicherstellen
- Daten erfassen, verdichten und für Steuerungszwecke nutzen
- Korrigierende Maßnahmen im Immobiliencontrolling implementieren
- Strategische Instrumente: Ziele, Aufgaben, Methoden und Anwendung
- Abgrenzung strategisches vs. operatives Controlling im Alltag
- Operative Instrumente: Budgetkontrolle, Soll-Ist-Abgleich, Abweichungsanalysen, Forecast
- Methoden und Techniken zur Prozessoptimierung einsetzen
- Controlling in der Projektentwicklung inkl. BIM (Building Information Modeling)
- Nutzungskosten: Miete und Betriebskosten optimieren
- Zeitintervalle und Detaillierung bei Kostenplanung festlegen
- Instandhaltungscontrolling: Daten erfassen, verdichten, analysieren
- Liquiditätsstatus mit Cashflow-Analysen ermitteln
- Kurzfristige Liquiditätsvorschau für Zahlungsfähigkeit
- Mittel- und langfristige Liquiditätsplanung umsetzen
- Investitions- und Finanzierungsentscheidungen koordinieren
- Finanzierungskosten bewerten und gezielt beeinflussen
- Refinanzierungen & Restrukturierungen auf Basis von Kennzahlen
- Definition & rechtliche Anforderungen nach Aktien- & GmbH Gesetz, ISO 310000, ONR4900, EU-Taxonomie-Verordnung
- Risikoarten identifizieren: Markt-, Kredit-, Liquiditäts-, Klima-, operationelle Risiken
- Internes Kontrollsystem (IKS): Überwachung, Kommunikation, Information
- Risikocontrolling: Analyse, Bewertung, Steuerung, Frühwarnsystem, Reporting
- Praxisbeispiele und Best-Practice-Cases aus der Immobilienwirtschaft
Bestandteil von
Zielgruppe
- Alle, die bereits 3-5 Jahre Erfahrung im Bereich Controlling bzw. Risikomanagement haben bzw. in diesen Bereichen tätig sind, wie
- Bauträger und Bauunternehmen
- Projektentwickler
- Immobilienkonzerne (Geschäftsführung, Finanzen & Controlling, Konsolidierung, Asset Management, Transaction Management, Controlling, IT)
- Banken & Versicherungen (Finanzen & Controlling, Konsolidierung, Asset Management, Investment)
- Öffentliche Verwaltung
- Immobilienverwaltungen
Referenten
Wichtige Informationen
- Das Seminar ist auch Teil des Lehrgangs Immobilien-Controlling. Nähere Details dazu finden Sie hier Lehrgang Immobilien-Controlling für erfahrene Immobilienspezialisten • ARS Akademie