Seminar

Bauwerksbegrünung – Lebende Wände und grüne Dächer

Standards, Normen & Herausforderungen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Grüne Dächer & Fassaden spenden im Sommer angenehme Kühle und wirken im Winter wärmedämmend. Informieren Sie sich über die fächerübergreifende Zusammenarbeit bei der Umsetzung sowie technische Standards und Normen.

    Das nehmen Sie mit

    Die Sommer werden immer heißer und die Besiedelung in den Städten immer dichter. Ein Ausweg aus dieser Misere ist die Bauwerksbegrünung. Sie kühlt im Sommer und wirkt wärmedämmend im Winter. Damit erhöht sich nicht nur die Lebensqualität in den Städten, es wird auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

    Unsere Experten, Herbert Eipeldauer und Christian Oberbichler, erläutern die notwendige fächerübergreifende Zusammenarbeit bei Planung und Umsetzung sowie technische Standards und Normen. Lernen Sie die Unterschiede bei der Begrünung von Dächern & Decken im Vergleich zu Wänden & Fassaden kennen und informieren Sie sich über die Herstellung von Bauwerksbegrünungen und unterschiedliche Bepflanzungsmöglichkeiten. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die Leistungen von Landschaftsgärtner*innen und erfahren, wie Sie am besten mit Mängeln und Problemen bei der Ausführung umgehen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Vorstellung nationaler & internationaler Beispiele/Referenzen
    • Förderungen für Gebäudebegrünung
    • Begrünung von Dächern und Decken anhand der ON L1131
    • Photovoltaik-, Biodiversitäts- & Retentions-Gründächer
    • Begrünung von Wänden und Fassaden nach ON L1136
    • Boden-, trog- und wandgebundene Vertikalbegrünung
    • Herstellung von Bauwerksbegrünungen
    • Zusammenarbeit der Gewerke 
    • Erkennen und Vermeiden von Mängel bei der Ausführung

    Interessant für

    • Gemeinnützige Bauvereinigungen
    • Bauträger
    • Architekten
    • Ziviltechniker
    • Baumeister
    • Sachverständige aus den Bereichen Bau, Immobilien und Unternehmensberatung

    Referenten

    Wichtige Informationen

    20% Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen

    Downloads

      1 Tag  670,- Ab  603,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10813
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 25.09.2025 25.09.2025 Aktion 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  603,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis Aktionspreis

           603,-  670,-
        • Kurspreis Aktionspreis Online  603,- 670,-
        • Kurspreis Aktionspreis Präsenz  603,- 670,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      24.11.2025
      ab  820,-  870,-

      Kreislaufwirtschaft im Immobiliensektor​

      Strategien für nachhaltigen Neubau, Umbau & Betrieb​

      16.09.2025
      ab  840,-

      Lernformen im Überblick