Seminar

Der Bauprozess: Von Vertragsgestaltung bis Gewährleistung

Bauwerkvertrag und Gewährleistung nach ABGB und ÖNORM B 2110

    Darum lohnt sich der Kurs

    Rechtssicherheit durch den Bauprozess: Erfahren Sie, wie Sie Bauverträge optimal gestalten und Mängel professionell abwickeln. Von Gewährleistung bis Nachtragsmanagement – nutzen Sie wertvolle Praxistipps, um Ihre Rechte im Bauprozess effektiv durchzusetzen.
     

    Das nehmen Sie mit

    Wenn Mängel im Bauprozess auftreten, ist schnelles und rechtssicheres Handeln entscheidend. Kenntnisse der Vertragsgestaltung und der Gewährleistungsansprüche sind für Bauunternehmen und Auftraggeber*innen essenziell, um Mehrkostenforderungen & Leistungsstörungen korrekt zu begegnen. Unser Seminar bietet Ihnen einen praxisorientierten Überblick über die relevanten materiell-rechtlichen und prozessualen Aspekte des Bauprozesses. Lernen Sie die rechtlichen Grundlagen im Werkvertragsrecht nach ABGB und den Anforderungen der ÖNORM B 2110 kennen.
    Von der Warnpflicht des Werkunternehmers über Nachtragsangebote und Mehrkostenforderungen bis hin zu Gewährleistung und Schadensersatz: Sie erhalten das notwendige Know-how für ein erfolgreiches Claim-Management. Darüber hinaus werden die Anforderungen an Prüf- und Warnpflichten, die richtige Dokumentation und die Verhaltensweisen vor Gericht, Sachverständigen und Gutachtern detailliert behandelt.
    Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Rechte und Pflichten im Bauprozess sicher zu beherrschen und Ihre Claim-Management-Strategie zu optimieren.

    Ihr Programm im Überblick

    Materiell-rechtliche Aspekte des Bauprozesses
    • Werkvertrag, AGB – Vertrags- und Vergabebedingungen
    • Kostenvoranschlag gemäß § 1170 a ABGB
    • Pauschalpreisvertrag – Einheitspreisvertrag
    • ÖNORMEN, Warnpflicht, Mehrkostenforderung
    Prozessuale Aspekte im Bauprozess
    • Gerichtliche & außergerichtliche vorprozessuale Beweissicherung
    • Rolle des Sachverständigen und Zeugen im Prozess
    • Dokumentation und Urkunden im Prozess
    • Gerichts-, Anwalts- und SV-Kosten

    Interessant für

    • Mitarbeiter von Bauunternehmen, insb. Bauleitung und Mitarbeiter in Rechtsabteilungen
    • Mitarbeiter im Claim-Management
    • Vertreter von Gebietskörperschaften, die mit Planung und Aufsicht von Bauvorhaben befasst sind
    • Berater von Bauauftraggebern, z. B. Planer, Architekten, Ziviltechniker
    • Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter

    Referenten

    Wichtige Informationen

    20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      1 Tag Ab  750,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10820
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen

      Jetzt im Webshop buchen

      • 22.09.2025 22.09.2025 1 Tag 1T ab  750,-
        Seminarort wird noch bekannt gegeben. Uhrzeiten

          Kurspreis

           750,-
        • Kurspreis Präsenz  750,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Thementag Beweissicherung und Dokumentation am Bau

      Dokumentenmanagement, Digitalisierung, Beweise und Gutachten

      28.08.2025
      ab  820,-  870,-

      Baumängel: Gewährleistung oder Schadenersatz?

      Versicherungs- vs. Bau-Sachverständige

      04.11.2025
      ab  670,-

      Anwendung der ÖNORM B 2110 und B 2118 in der Praxis

      Auswirkungen der Neuerungen seit 2023

      05.02.2026
      ab  750,-

      Lernformen im Überblick