Unsere Experten „begleiten“ Sie durch den ÖNORM-Vertrag – von der Ausschreibung, über die Kalkulation bis zur Vergabe. Dabei erörtern Sie sowohl Struktur und Inhalt von ÖNORM B 2110 und B 2118, als auch die Bauabwicklung nach diesen Normen anhand zahlreicher Beispiele und Muster. Lernen Sie den Ablauf eines Bauvorhabens von der Ausschreibung bis zur Übergabe und Schlussfeststellung kennen und informieren Sie sich zur Geltendmachung und Prüfung von Mehrkostenforderungen.
Ihr Programm im Überblick
Struktur und Inhalt von ÖNORM B 2110 und B 2118
Wie verwende ich die ÖNORM B 2110/2118 richtig?
Kalkulation eines Angebotes
Vorbereitung, Ausschreibung und Vergabe eines ÖNORM-Vertrages
Bauabwicklung nach ÖNORM B 2110/B 2118 mit Beispielen und Mustern
Was sind Leistungsabweichungen? Was sind Störungen der Leistungserbringung?
Bauvorhaben von Ausschreibung bis Übergabe und Schlussfeststellung
Geltendmachung und Prüfung von Mehrkostenforderungen