- Seminar-ID:
- 10734
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Wappnen Sie sich gegen Nachtragsforderungen und bereiten Sie sich optimal auf gerichtliche Auseinandersetzungen vor. Lernen Sie die wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Anti-Claim-Management kennen und erhalten Sie ein unerlässliches Update hinsichtlich aktueller Entscheidungen des OGH und relevanter ÖNORMEN.Ihr Programm im Überblick
- Grundlagenphase
- Rechtliche Parameter – ABGB / BVergG / StPO / ÖNORM B 2110 / ÖNORM B 2118 idF 1.12.2021 etc.
- Grundlagen des Verständnisses der Werkvertragsnormen
- Pflichten der AG-Funktion
- Bedrohungspotenzial Behördenverfahren
- Ausschreibung als Grundpfeiler gegen Claim-Management u.v.m.
- Ausführungsphase
- Grundlagen des Verständnisses der Werkvertragsnormen auch im Rahmen der Partnerschaftssitzung
- Wie ist einem wirksamen Claim-Management zu begegnen?
- Bauzeitpläne als Claim-Instrument & deren Abwehr u.v.m.
Interessant für
- Auftraggeber und Auftagnehmer | Bauträger
- Baumeister, Bauherren, Bauüberwacher
- Bausachverständige
- Behördliche Bauabteilungen, Baunebengewerbe
- Zivilingenieure, Architekten, Planer
- In ÖBA und begleitender Kontrolle beschäftigte Projektabwickler
- Bauwirtschaftler & Baujuristen, Rechtsanwälte
- Immobilienmanagement | Versicherungen
- Infrastrukturbetriebe | Landesregierungen
Referent*in
Downloads
Jetzt direkt online buchen!
-
30.08.2022 30.08.2022
1 Tag 1T
Wien
Präsenz
09:00 bis 16:00 Uhr
-
Präsenz
€ 540,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 540,-
-
26.09.2023 26.09.2023
1 Tag 1T
Wien
Präsenz
09:00 bis 16:00 Uhr
-
Präsenz
€ 540,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 540,-