Anti-Claim-Management: Gesetze, OGH-Entscheidungen & ÖNORMEN

Inkl. Änderungen zur ÖNORM B 2118 & der geplanten zur ÖNORM B 2110

Seminar-ID:
10734
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Im Zuge der Planung, Ausschreibung, Abwicklung und Abrechnung großer Projekte im Hoch- und Tiefbau wird man regelmäßig mit Mehrkosten konfrontiert. Anti-Claim-Management umfasst die vertragskonforme Prüfung und Abwicklung unberechtigter Nachforderungen sowie die Vorbereitung auf gerichtliche Auseinandersetzungen. Im Seminar erlernen Sie neben rechtlichen Grundlagen wie Sie sich auf Probleme im Zuge der Projektabwicklung vorbereiten und wie weit die Haftung der örtlichen Bauaufsicht reicht.

Ihr Programm im Überblick

  • Rechtliche Parameter
  • Werkvertragsnormen verstehen
  • Pflichten der AG-Funktion 
  • Bedrohungspotenzial Behördenverfahren 
  • Ausschreibung als Grundpfeiler gegen Claim-Management
  • Wie ist einem wirksamen Claim-Management zu begegnen? 
  • Bauzeitpläne als Claim-Instrument & deren Abwehr
  • Zinsen, Schlussrechnung u. v. m.

Interessant für

  • Auftraggeber und Auftagnehmer, Bauträger 
  • Baumeister, Bauherren, Bauüberwacher 
  • Bausachverständige 
  • Behördliche Bauabteilungen, Baunebengewerbe 
  • Zivilingenieure, Architekten, Planer 
  • In ÖBA und begleitender Kontrolle beschäftigte Projektabwickler
  • Bauwirtschaftler & Baujuristen, Rechtsanwälte 
  • Immobilienmanagement
  • Versicherungen 
  • Infrastrukturbetriebe
  • Landesregierungen

Referent*in

  • thumbnail

    Rudolf Wach

    Unternehmernsberater für Baurecht und -wirtschaft / Schiedsrichter

  • thumbnail

    Martin Benesch

    Allg. beeid. & gerichtl. zert. Sachverständiger u. a. für den ges. Hochbau

Wichtige Informationen

20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen

Downloads

Jetzt online buchen

  • 26.09.2023 26.09.2023 1 Tag 1T Wien Präsenz
    • 09:00–16:00 Uhr
    • Präsenz  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

22.05.2023
Ab  378,-