Claim-Management nach ÖNORM B 2110 & B 2118

Inkl. Praxisbeispiel zum Ressourceneinsatzplan

Seminar-ID:
10831
Kursinfo
:
Aktuell
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Holen Sie sich einen profunden Überblick über den aktuellen Stand des Claim-Managements, das sich durch die ÖNORMen B 2110 und B 2118 stark verändert hat. Klären Sie Praxisfragen mit zwei ausgewiesenen Experten und holen Sie sich wertvolle Tipps für Ihren Berufsalltag. Erhalten Sie außerdem konkrete bauwirtschaftliche und rechtliche Lösungsvorschläge für die Abwicklung von Leistungsabweichungen.

Ihr Programm im Überblick

  • Rechtliche & bauwirtschaftliche Grundlagen aus der Sicht des Auftragnehmers
  • ÖNORM B 2110 und B 2118, Vergleich zu Verträgen nach ABGB
  • Vorvertragliche Pflichten der Auftraggeber und Bieter
  • Definition des Bau-Soll | Abweichungen vom Bau-Soll
  • Dokumentationspflichten | Anspruchsverlust
  • Dokumentation des Bau-Ist | Vertragliche Preisbasis
  • Lösungen bei Leistungsänderung & Leistungsstörung
  • Lösungen für bauwirtschaftliche Folgen
  • Lösungen für Prüf- und Warnpflicht | Lösungen MKF-Berechnungen
  • Betrachtung eines Bauvorhabens von der Auftragsvergabe bis zur Übernahme u.v.m. 

Interessant für

  • Ausführende des Bauhaupt- & -nebengewerbes
  • Bauträger | Architekten | Planer 
  • Baumeister
  • Bauherren
  • Bauüberwacher
  • Bauleiter
  • Bausachverständige  
  • Behördliche Bauabteilungen
  • Projektentwickler 
  • Gemeinnützige Bauvereinigungen
  • Bauunternehmen 
  • Bautechniker
  • Ziviltechniker 
  • Rechtsanwaltskanzleien (Schwerpunkt: Bau & Immobilien)

Referent*in

  • Christoph Gaar

    Christoph Gaar

    Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Bauvertragsrecht & Claim-Management

  • Andreas Makovec

    Andreas Makovec

    Fachmann für die Bearbeitung von gutachterlichen Fragestellungen

Wichtige Informationen

20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der Ziviltechniker*innen
 

Downloads

Jetzt online buchen

  • 19.09.2023 19.09.2023 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Allgemeine Versicherungsbedingungen

Rechtssicher zum erfolgreichen Versicherungsvertrag

12.12.2023
 580,-

Anti-Claim-Management: Gesetze, OGH-Entscheidungen & ÖNORMEN

Inkl. Änderungen zur ÖNORM B 2118 & der geplanten zur ÖNORM B 2110

26.09.2023
 580,-

Aktuelles zum Bauvertrag

Neuerungen der ÖNORMen B 2110, B 2118 & A 2060 seit 1.5.2023

04.07.2023+1
 420,-