Warum lohnt sich dieser Kurs?
Umsatzsteuerstrukturen sind im Finanzsektor essenziell – seit dem Wegfall der Zwischenbankbefreiung ab 1. Jänner 2025 ergeben sich komplexe Fragestellungen rund um steuerbare und nicht steuerbare Umsätze, Vorsteuerfragen und Rechnungsstellungen. Mit fundiertem Know-how lassen sich Fragen gezielt klären und Stolperfallen effizient vermeiden.Kursüberblick
Steigende Anforderungen im Steuerrecht stellen Banken und Versicherungen vor neue Herausforderungen. Der Entfall der Zwischenbankbefreiung macht interne Verrechnungen steuerpflichtig und erhöht den Aufwand bei Rechnungsstellung und Vorsteuerabzug. Mit Stand Juli 2025 gilt, dass Leistungen zwischen Finanzinstituten nach § 6 Abs. 1 Z 28 UStG nur noch eingeschränkt steuerfrei sind. Klare Kenntnisse über Leistungsortregelungen den grenzüberschreitenden Warenverkehr, Reverse-Charge-Mechanismen bei Finanzdienstleistern sowie banken- und versicherungsspezifische Steuerbefreiungen sind daher entscheidend, um Kosten auch in Zukunft richtig zu kalkulieren und steuerliche Risiken zu vermeiden.Die Banken-Expert*innen der ARS Akademie vermitteln dazu fundiertes, klar strukturiertes und verständlich aufbereitetes Know-how für den österreichischen Finanzmarkt. Damit schaffen Sie eine verlässliche Grundlage für sichere Entscheidungen, eine präzisere Steuerplanung und spürbar mehr Handlungsspielraum im Arbeitsalltag.
Kursinhalte
- Arten von Finanzumsätzen: Steuerbare / nicht steuerbare Umsätze | Steuerfreie / steuerpflichtige Umsätze | Hauptleistungen / Nebenleistungen
- Unternehmereigenschaft: Organschaft | Holding
- Leistungsortregelungen: Katalogleistungen | Besteuerung am Empfängerort | Nachweise | Besteuerung am Sitzort des Leistenden | Leistungsortregelungen für Dienstleistungen (RL 2008/8/EG)
- Reverse Charge bei Finanzdienstleistern
- Rechnungsausstellung bei Banken & Versicherungen
- Grundstücksumsätze durch unecht befreite Unternehmer: Änderungen des StabG 2012 | Optionsmöglichkeiten, Berichtigungszeitraum
- Grenzüberschreitender Warenverkehr: Innergemeinschaftliche/r Lieferung bzw. Erwerb | Erwerbsschwelle | Erfassung der Erwerbe
- Banken- & versicherungsspezifische Steuerbefreiungen nach § 6 Abs. 1 Z 8 und 9 UStG
- Steuerbefreiung nach § 6 Abs. 1 Z 28 UStG: Steuerbefreiung für Zusammenschlüsse | steuerliche Behandlung von Zwischenbankleistungen
- Vorsteuerabzug: Recht und Ausschluss vom Vorsteuerabzug | Echte Steuerbefreiungen für Finanzumsätze | Aufteilung der Vorsteuern | Vorsteuerberichtigung bei Änderung der Verhältnisse (volle und jährliche Berichtigung)
Zielgruppe
- Mitarbeiter von Banken und Versicherungen, insbes. aus den Abteilungen
- Steuer-, Finanz- und Rechnungswesen
- Controlling
- Zahlungsverkehr, Meldewesen
- Interne Revision
- Unternehmensberater
- Rechtsanwälte
- Wirtschaftsprüfer, Steuerberater