Seminar

Grundlagen des Finanzstrafrechts

Täterbegriff, Delikte, Rechtsbehelfe, Rechtsmittel u.v.m.

    Darum lohnt sich der Kurs

    Welche Risiken birgt das Finanzstrafrecht für Unternehmen und Einzelpersonen? Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen – von Delikten und Verbandsverantwortlichkeit bis zu Zwangsmaßnahmen wie Hausdurchsuchungen. Lernen Sie Verfahren, typische Prüfungsfeststellungen und Strafaufhebungsgründe kennen.

    Das nehmen Sie mit

    Bleiben Sie auf der sicheren Seite und informieren Sie sich über das Finanzstrafrecht in seinen Grundzügen. Sie befassen sich mit typischen Prüfungsfeststellungen, die häufig Finanzstrafverfahren nach sich ziehen, mit dem Verfahren selbst und mit Strafaufhebungsgründen, wie z.B. der Selbstanzeige.

    Ihr Programm im Überblick

    • Täterbegriff: Wer kann finanzstrafrechtlich belangt werden?
    • Delikte
    • Verbandsverantwortlichkeit als zusätzliches Risikopotenzial für Unternehmen
    • Zwangsmaßnahmen: Wann drohen Beschlagnahme, Hausdurchsuchung, Haft?
    • Typische Prüfungsfeststellungen, die häufig Finanzstrafverfahren nach sich ziehen
    • Grundzüge des gerichtlichen Finanzstrafverfahrens
    • Grundzüge des verwaltungsbehördlichen Verfahrens
    • Strafaufhebungsgründe: Selbstanzeige
    • Verkürzungszuschlag

    Interessant für

    • Bilanzbuchhalter sowie Buchhalter und/oder 
    • Personalverrechner lt. BiBuG 
    • Mitarbeiter in Finanzabteilungen / Steuerberatungskanzleien
    • Berufsanwärter

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  610,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      Beginner
      Seminar-ID:
      11266
      Approbation
      :
      Fortbildung im Sinne von § 3 WTL-AARL 2017-KSW
      Approbation
      :
      Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 04.12.2025 04.12.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  610,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           610,-
        • Kurspreis Online  610,-
        • Kurspreis Präsenz  610,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Einführung in die Bundesabgabenordnung (BAO)

      Vermeiden Sie kostspielige Fehler im Abgabeverfahren

      01.12.2025+2
      ab  610,-

      Lernformen im Überblick