Seminar

Vorsteuerabzug & Vorsteuerabzugsberechtigung

Voraussetzungen & Berichtigung des Vorsteuerabzugs

Darum lohnt sich der Kurs

Der Vorsteuerabzug entlastet Unternehmen, setzt aber eine korrekte Abwicklung voraus – von der ordnungsgemäßen Rechnung bis zur richtigen Anwendung bei Sonderfällen wie Reverse Charge. Holen Sie sich im Kurs wertvolle Tipps zum sicheren Vorsteuerabzug und erfahren Sie, wie Sie das volle Potenzial des Vorsteuerabzugs ausschöpfen.

Das nehmen Sie mit

Jedes Unternehmen, das eine unternehmerische Tätigkeit ausführt, ist vorsteuerabzugsberechtigt. Der Vorsteuerabzug stellt dabei ein zentrales Entlastungsinstrument dar, um die Umsatzsteuerlast zu senken. Damit er wirksam und rechtssicher angewendet werden kann, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug erfüllt sein: Die Leistung muss im Inland für das Unternehmen erbracht worden sein und eine ordnungsgemäße Rechnung muss vorliegen. Für bestimmte Ausgaben – etwa für PKW und Kombis – ist ein Vorsteuerabzug hingegen ausgeschlossen.

In diesem Seminar erfahren Sie kompakt und praxisnah, welche Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug erfüllt sein müssen und wie Sie den Vorsteuerabzug im Rahmen des Reverse-Charge-Verfahrens korrekt anwenden. Auch die Berichtigung des Vorsteuerabzugs bei nachträglichen Änderungen wird umfassend beleuchtet.
Zahlreiche Tipps aus der Praxis helfen Ihnen, Stolperfallen zu vermeiden, den Vorsteuerabzug korrekt geltend zu machen und sich wirksam vor finanziellen Risiken zu schützen.

Ihr Programm im Überblick

  • Vorsteuerabzug: Allgemeine Voraussetzungen
  • Vorsteuerabzug aufgrund einer Rechnung
  • Vorsteuerabzug für die EUSt
  • Vorsteuerabzug bei Reverse Charge
  • Vorsteuerabzug beim innergemeinschaftlichen Erwerb
  • Einschränkung des Vorsteuerabzugs in Betrugsfällen ("Wissen müssen")
  • Ausschluss vom Vorsteuerabzug
  • Berichtigung des Vorsteuerabzugs

Bestandteil von

Interessant für

  • Leiter und Mitarbeiter in Finanz- und Rechnungswesenabteilungen
  • Mitarbeiter Import/Export
  • Bilanzbuchhalter sowie Buchhalter und/oder Personalverrechner lt. BiBuG
  • Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
  • Rechtsanwälte, Geschäftsführer & Vorstände

Referenten

  • Thomas Epply

    Thomas Epply

    Spezialisierung im Finanzbereich mit Schwerpunkt Umsatzsteuer

Downloads

0.5 Tage Ab  520,-
Termin wählen
Seminar-ID:
11331
approbationsfähig
:
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 71 Abs. 3 WTBG 2017
Approbation
:
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 24.11.2025 24.11.2025 0.5 Tage 0.5T Wien ab  520,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       520,-
    • Kurspreis Online  520,-
    • Kurspreis Präsenz  520,-
  • 27.04.2026 27.04.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  520,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       520,-
    • Kurspreis Online  520,-
    • Kurspreis Präsenz  520,-
  • 18.11.2026 18.11.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  520,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       520,-
    • Kurspreis Online  520,-
    • Kurspreis Präsenz  520,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Erwin Skenderi

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-83

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Umsatzsteuer – Stolperfallen umgehen

Haftungsrisiken bei Leistungsbezug aus dem Ausland vermeiden

11.11.2025+2
ab  520,-

Lernformen im Überblick