Seminar

Grundlagen der IFRS

International Financial Reporting Standards: Methoden, Abschlüsse & latente Steuern

Warum lohnt sich dieser Kurs?

Kompetenz in der Finanzberichterstattung, Verständnis für internationale Rechnungslegungsstandards und Kenntnisse über die wesentlichen Rechnungslegungsmethoden: Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kunst der professionellen Abschlusserstellung meistern.

Kursüberblick

Fühlen Sie sich mit der Komplexität internationaler Rechnungslegungsstandards konfrontiert und steht Ihr Unternehmen vor der Herausforderung, die IFRS-Standards korrekt anzuwenden? Dann erhalten Sie in diesem Grundlagenkurs nicht nur einen umfassenden Überblick über das Rahmenkonzept und die Darstellung des Abschlusses, sondern erlernen auch die effektiven Rechnungslegungsmethoden und den Umgang mit latenten Steuern. Durch praxisnahe Beispiele und die Expertise unseres Vortragenden erschließen Sie sich die Rechtsentwicklung in Österreich und der EU und verstehen die Bestandteile des Jahresabschlusses nach IAS 1. Speziell auf die Besonderheiten im Konzern zugeschnitten, bietet dieses Seminar zudem wertvolle Einblicke in die Abgrenzung latenter Steuern und Ertragsteuern gemäß IAS 12. Steigern Sie Ihre Fachkompetenz in der internationalen Rechnungslegung und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil durch die Vertiefung Ihres IFRS-Wissens.

Kursinhalte

Rechtsentwicklung in Österreich und der EU
  • Welche Entwicklungen sind aktuell besonders relevant?
  • Nationale Umsetzung in Österreich: AFRAC-Empfehlungen
Überblick und Aufbau des IFRS-Regelwerks
  • Zielsetzung und Prinzipien der IFRS
  • Struktur und Bedeutung der IAS/IFRS-Standards
  • Stellung der Interpretationen (SIC/IFRIC)
Bestandteile des Jahresabschlusses nach IAS 1
  • Gesamtergebnisrechnung und Eigenkapitalveränderungen
  • Anhangangaben und Offenlegungspflichten
Besonderheiten im Konzernabschluss
  • Einbeziehung und Konsolidierung von Tochtergesellschaften
  • Goodwill-Bilanzierung
  • Angabepflichten gem IAS 12.81 f
Rechnungslegungsmethoden im IFRS-Kontext (IAS 8)
  • Ansatz- und Bewertungsgrundsätze
  • Wesentlichkeit und Stetigkeit der Methoden
  • Änderungen von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Ertragsteuern und latente Steuern nach IAS 12
  • Abgrenzung von laufender Steuer und latenter Steuer
  • Temporary vs. permanent differences
  • Ansatz- und Bewertungsregeln für Deferred Taxes
  • Darstellung im Abschluss und im Anhang
 Weitere Programmpunkte des Seminars
  • Praxisbeispiele zu IFRS 15 (Umsatzerlöse)
  • Kurzer Überblick über IFRS 16 (Leasing)

Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.

Bestandteil von

Zielgruppe

  • Führungskräfte und Mitarbeiter
    • des Finanz- und Rechnungswesens von börsennotierten Unternehmen sowie Unternehmen mit Konzernanbindung und Tochtergesellschaften internationaler Unternehmen
    • aus den Bereichen Bilanzbuchhaltung, ­Controlling, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Finanz- & Rechnungswesen
    • in einem internationalen Tätigkeitsfeld
  • Wirtschaftstreuhänder und deren Mitarbeiter

Referenten

Wichtige Informationen

Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.

Downloads

1 Tag  720,- Ab  648,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Beginner
Seminar-ID:
11357
Approbation
:
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 13.10.2025 13.10.2025 Aktion 1 Tag 1T Wien ab  648,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      RiskControlHub Aktionspreis

       648,-  720,-
    • RiskControlHub Aktionspreis Online  648,- 720,-
    • RiskControlHub Aktionspreis Präsenz  648,- 720,-
  • 25.03.2026 25.03.2026 1 Tag 1T Wien ab  720,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       720,-
    • Kurspreis Online  720,-
    • Kurspreis Präsenz  720,-
  • 04.08.2026 04.08.2026 1 Tag 1T Wien ab  720,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       720,-
    • Kurspreis Online  720,-
    • Kurspreis Präsenz  720,-
  • 07.10.2026 07.10.2026 1 Tag 1T Wien ab  720,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       720,-
    • Kurspreis Online  720,-
    • Kurspreis Präsenz  720,-

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Erwin Skenderi

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-83

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Jahresabschluss: UGB vs. IFRS

Anhand zahlreicher Jahresabschlussbeispiele

18.12.2025+2
ab  612,-  680,-

Lernformen im Überblick