Seminar

IFRS Finanzinstrumente & Fair Value

Ansatz, Bewertung und Offenlegung nach IFRS 9, IAS 32 & IFRS 7

Darum lohnt sich der Kurs

Finanzinstrumente zählen zu den komplexesten Bereichen der internationalen Rechnungslegung. Dieses Seminar zeigt praxisnah, wie IFRS 9, IAS 32 und IFRS 7 in Bilanz, GuV und Anhang angewendet werden und wie Fair Value, Kategorien und Hedge Accounting korrekt umgesetzt werden.

Das nehmen Sie mit

Finanzinstrumente sind nach IFRS ein zentrales Element moderner Unternehmensberichterstattung und wirken sich auf Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalveränderungsrechnung aus. Der Standard IFRS 9 Finanzinstrumente definiert Ansatz, Bewertung und Kategorien von Finanzinstrumenten und grenzt sie gegenüber IAS 32 Darstellung und IFRS 7 Offenlegung ab.

Im Seminar werden die Unterschiede zwischen originären und derivativen Finanzinstrumenten erläutert – von Krediten und Anleihen bis hin zu Optionen, Futures und Swaps. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Bewertung zu fortgeführten Anschaffungskosten, Fair Value through Profit or Loss (FVTPL) und Fair Value through Other Comprehensive Income (FVOCI). Zentrale Fragestellungen sind: Welche Auswirkungen haben diese Kategorien auf Bilanzkennzahlen? Wie wird Eigenkapital von Fremdkapital nach IAS 32 abgegrenzt? Und welche Angaben verlangt IFRS 7 im Anhang?
Praxisnahe Beispiele, Chancen- und Risikodarstellungen sowie die Grundlagen des Hedge Accounting (Fair Value Hedge, Cash Flow Hedge) runden das Programm ab. So entsteht ein fundierter Überblick, der Theorie und Praxis verbindet und Fehlerquellen in der IFRS-Anwendung vermeidet.

Ihr Programm im Überblick

Anwendungsbereich nach IFRS 9 Finanzinstrumente
  • Abgrenzung zu IAS 32 Darstellung und IFRS 7 Offenlegung
  • Welche Geschäfte fallen unter IFRS 9?
Originäre und derivative Finanzinstrumente
  • Definition und Abgrenzung beider Gruppen
  • Typische Praxisbeispiele (z. B. Optionen, Futures, Swaps)
  • Chancen- und Risikodarstellung im Abschluss
Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital (EK/FK)
  • Kriterien nach IAS 32 Darstellung
  • Auswirkungen auf Bilanz und Kennzahlen
Kategorien von Finanzinstrumenten
  • Bewertung zu fortgeführten Anschaffungskosten
  • Bewertung zum Fair Value through Profit or Loss (FVTPL)
  • Bewertung zum Fair Value through Other Comprehensive Income (FVOCI)
Hedge Accounting nach IFRS 9
  • Zielsetzung und Arten: Fair Value Hedge, Cash Flow Hedge
Weitere Programmpunkte des Seminars
  • Angaben im Anhang nach IFRS 7

Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.

Bestandteil von

Interessant für

  • Führungskräfte und Mitarbeiter
    • des Finanz- und Rechnungswesens von ­börsennotierten Unternehmen sowie Unternehmen mit Konzernanbindung und Tochtergesellschaften internationaler Unternehmen
    • aus den Bereichen Bilanzbuchhaltung, 
    • Controlling, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Finanz- & Rechnungswesen
    • in einem internationalen Tätigkeitsfeld
  • Wirtschaftstreuhänder und deren Mitarbeiter

Referenten

  • Walter Egger

    Walter Egger

    Experte für Steuerfragen, Bilanzierung und Controlling

Downloads

1 Tag Ab  720,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Beginner
Seminar-ID:
11358
Approbation
:
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 16.10.2025 16.10.2025 1 Tag 1T Wien ab  720,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       720,-
    • Kurspreis Online  720,-
    • Kurspreis Präsenz  720,-
  • 07.04.2026 07.04.2026 1 Tag 1T Wien ab  720,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       720,-
    • Kurspreis Online  720,-
    • Kurspreis Präsenz  720,-
  • 05.08.2026 05.08.2026 1 Tag 1T Wien ab  720,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       720,-
    • Kurspreis Online  720,-
    • Kurspreis Präsenz  720,-
  • 12.10.2026 12.10.2026 1 Tag 1T Wien ab  720,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       720,-
    • Kurspreis Online  720,-
    • Kurspreis Präsenz  720,-

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Erwin Skenderi

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-83

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Jahresabschluss­analyse - Einzel- und Konzernabschluss inkl. UGB & IFRS

Zusammenhänge richtig verstehen und analysieren

29.09.2025
ab  750,-

Lernformen im Überblick