Lehrgang Bilanzierung

Intensiv-Lehrgang - Ihr Praxis-Plus durch gemeinsames Lösen von Beispielen

Seminar-ID:
11380
Kursinfo
:
Beginner
Veranstaltungsformat
:
Lehrgang

Darum lohnt sich der Kurs

Als Wirtschaftstreibende*r sollte man stets wissen, wie es um die finanzielle Lage seines Unternehmens steht. Mit einer korrekten Bilanzierung behalten Sie Ihre Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapital zu jeder Zeit genau im Blick.

Das nehmen Sie mit

Ihr Unternehmen möchte sich vergrößern oder eine Investition tätigen. Um sicherzugehen, dass Sie damit nicht Ihre finanziellen Möglichkeiten sprengen, ist eine Bilanzierung zu einem festgesetzten Stichtag unumgänglich. Verschaffen Sie sich einen taggenauen Überblick über Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapital.

Machen Sie sich mit der Bedeutung von Anlagevermögen, aktiven Rechnungsabgrenzungsposten, unversteuerten Rücklagen und Rückstellungen vertraut. Gliedern und bewerten Sie Verbindlichkeiten. Erstellen Sie eine Gewinn- und Verlustrechnung, berechnen Sie Steuern und bewerten Sie Forderungen im Rahmen des Umlaufvermögens.

Ihr Programm im Überblick

  • Rechtliche Grundlagen
  • Anlagevermögen: Bilanzgliederung | Bewertung des Anlagevermögens etc.
  • Umlaufvermögen: Vorratsbewertung Bewertung von Forderungen
  • Aktive Rechnungsabgrenzungsposten: Aktive Steuerabgrenzung
  • Eigenkapital: Versteuerte Rücklagen / Bilanzgewinn / Negatives Eigenkapital
  • Unversteuerte Rücklagen
  • Rückstellungen: Abfertigungsrückstellung | Pensionsrückstellung | Sonstige Rückstellungen
  • Verbindlichkeiten: Gliederung und Bewertung
  • Gewinn- und Verlustrechnung: Gliederung / Steuerberechnung
  • Anhang | Lagebericht

Interessant für

  • Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens 
  • Personen auf dem Weg zum Bilanzbuchhalter
  • Personalverrechner, die den Beruf des Bilanzbuchhalters anstreben

Referent*in

  • Anton Egger

    Anton Egger

    Experte für Bilanzierung und Umsatzsteuerrecht

Wichtige Informationen

Nähere Informationen zu Datum, Uhrzeit und Programm entnehmen Sie bitte dem PDF-Folder.
Bitte nehmen Sie einen Taschenrechner mit.

Downloads

Jetzt online buchen

  • 09.11.-24.11.2023 09.11.2023 6 Tage 6T Wien Präsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  2.490,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Frühbucher Präsenz  2.340,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

  • 06.05.-24.05.2024 06.05.2024 6 Tage 6T Wien Präsenz
    • 06.05.: 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  2.490,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Frühbucher Präsenz  2.340,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

  • 07.11.-22.11.2024 07.11.2024 6 Tage 6T Wien Präsenz
    • 07.11.: 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  2.490,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Frühbucher Präsenz  2.340,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Abstimmarbeiten zum Jahreswechsel

Das Praxisseminar mit zahlreichen Beispielen

13.11.2023+1
 580,-