Seminar

Sonderfragen der Konzernkonsolidierung

inkl. Praxisbeispielen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Konzernkonsolidierung! Dieses Seminar behandelt komplexe Themen wie Währungsumrechnung, Kapitalkonsolidierung sowie die Equity- und Vollkonsolidierung. Praxisnahe Beispiele und Expertenwissen sorgen dafür, dass Sie auch Sonderfragen wie den Impairment-Test sicher meistern.

    Das nehmen Sie mit

    Perfektionieren Sie Ihre Kenntnisse in der Konzernkonsolidierung indem Sie verschiedene Sonderfragen und Problemfelder aufarbeiten. Eigenkapitalveränderungsrechnung, Übergang Equity- auf Vollkonsolidierung oder Sukzessivwerb stehen beispielsweise auf dem Programm.

    Ihr Programm im Überblick

    • Grundlagen anhand eines Gesamtbeispiels, u.a.:
      • Konsolidierungskreis: Voll- & Equitykonsolidierung | Umrechnung HB I auf HB II | Währungsumrechnung
      • Kapitalkonsolidierung: Erst- / Folgekonsolidierung einzelner Beteiligungen, Dividende im Konzernabschluss
      • Schuldenkonsolidierung: Forderungsnachlass im Konzern | Aufwands- / Ertragskonsolidierung
      • Zwischengewinn-Eliminierung: Vollkonsolidierung | Equitykonsolidierung
      • Steuerabgrenzung im Konzern | Kapitalflussrechnung im Konzern
    • Sonderfragen, u.a.: 
      • Eigenkapitalveränderungsrechnung | Erwerb eines Konzerns / Stufenkonsolidierung
      • Erhöhung oder Verminderung der Anteile an Tochterunternehmen
      • Übergang Equity- auf Vollkonsolidierung | Sukzessiverwerb | Werthaltigkeit des FW – Impairmenttest

    Interessant für

    • Mitarbeiter von Rechnungswesen-, Controlling- und Finanzabteilungen
    • Mitarbeiter von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzleien

    Referenten

    • Walter Egger

      Walter Egger

      Experte für Steuerfragen, Bilanzierung und Controlling

    Downloads

      1 Tag Ab  730,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      11393
      Approbation
      :
      Fortbildung im Sinne von § 3 WTL-AARL 2017-KSW
      Approbation
      :
      Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 22.09.2025 22.09.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  730,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           730,-
        • Kurspreis Online  730,-
        • Kurspreis Präsenz  730,-
      • 28.09.2026 28.09.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  730,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           730,-
        • Kurspreis Online  730,-
        • Kurspreis Präsenz  730,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Tagung IFRS

      Updates & Know-how

      Auf Anfrage
      ab  1.290,-

      Internationale Konzernsteuerplanung

      Neue Verrechnungspreisregeln, Konzernsteuerrecht und OECD-Innovationen

      Auf Anfrage
      ab  740,-

      Lernformen im Überblick