Das nehmen Sie mit
Um beim Einsatz der Ressourcen die Effizienz zu steigern, gleichzeitig aber den gewünschten Komfort beizubehalten, verlangt der Gebäudebetrieb eine sinnvolle Optimierung der Flächen und der benötigten Energie für z. B. Heizung, Strom, etc.Finden Sie mit einem Energiemanagement Ansatzpunkte für „Ihre“ Optimierung, informieren Sie sich über die Grundlagen von Gebädezertifizierungen und lesen Sie die wesentlichen Informationen aus dem Energieausweis.
Durch Homeoffice und neue Arbeitswelten ändert sich auch der Flächenbedarf, was Möglichkeiten zur Neugestaltung mit reduzierten Flächen und geringeren Betriebskosten bietet.
Ihr Programm im Überblick
- Kosten-Optimierung
- Energiemanagement, Managementsysteme, Energieaudit (EEffG)
- Gebäudezertifikate & Anforderungen: breeam, Leed, green building, DGNB/ÖGNI, klima:aktiv, TQB, ...
- Bauliche Maßnahmen, thermische Sanierung, Thermografie
- Energieausweis
- Flächen-Reduktion und Homeoffice sowie neue Arbeitswelten
- Flächenbegriffe und dazugehörige Normen
- Büroformen und Arbeitsplatzstrategie
Bestandteil von
Interessant für
- Gebäudeverantwortliche wie
- Eigentümer
- Facility Manager
- Hausverwalter
- Gebäudebetreiber
- Architekten, die in der Gebäudebewirtschaftung für mehr Effizienz sorgen wollen
Referenten
Wichtige Informationen
- Das Seminar ist Teil der Ausbildung zum zertifizierten Facility-Manager. Nähere Details dazu finden Sie hier: Facility-Management-Ausbildung » in 6 Tagen • ARS Akademie