Seminar

Wertpapier-Compliance & Geldwäscheprävention

Prüfpraxis & Sorgfaltspflichten aus Sicht der Aufsicht

Darum lohnt sich der Kurs

Mit dem 6. Geldwäschepaket sagt die EU der Geldwäsche den Kampf an. Dokumentation, Sorgfaltspflichten und Informationsquellen werden künftig einheitlich geregelt. Dieses Seminar gibt Ihnen einen praxisorientierten Überblick über die aktuellen Vorgaben und bereitet Sie optimal auf die neuen Anforderungen vor.

Das nehmen Sie mit

Mit der neuen Anti-Money Laundering Authority (AMLA) in Frankfurt wird erstmals eine zentrale EU-Aufsichtsbehörde geschaffen, die die Einhaltung einheitlicher Sorgfaltspflichten, umfassender Dokumentationspflichten und des Sanktionsscreenings überwacht. Ziel des 6. Geldwäschepakets ist es, die Compliance-Standards in der EU zu harmonisieren und eine effektivere Bekämpfung der Geldwäsche zu gewährleisten.
Unsere Expert*innen erläutern Ihnen den Rechtsrahmen der Wertpapier-Compliance und zeigen die aktuellen Entwicklungen in der Geldwäscheprävention auf. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der AMLA-Verordnung und deren Einfluss auf die neuen Dokumentationspflichten für Banken. Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Prüfpraxis der FMA, eine Einschätzung zur Entwicklung des Kryptomarktes, erfahren Details zu den Anforderungen an die Compliance-Funktion sowie zur Integration von ESG-Kriterien in den Wertpapiervertrieb. Bereiten Sie sich umfassend auf die regulatorischen Neuerungen vor und stellen Sie die Zukunftsfähigkeit Ihrer Compliance-Strategie sicher.

Ihr Programm im Überblick

  • Rechtsrahmen im Bereich Wertpapier-Compliance
  • Aufsichtserfahrungen aus der FMA-Prüfpraxis bei ausgewählten MiFID II-Themen:
  • Anforderungen an die Compliance-Funktion
  • Sustainable Finance: Die Einbeziehung von ESG - Kriterien im Werpapiervertrieb
  • Compliance-Aufsicht durch die FMA
  • Neuerungen durch das AML/CFT-Paket der EU-Kommission (AMLA, etc.)
  • Internationale und europäische Grundlagen (FATF, AMLD, etc.)
  • Nationale Grundlagen (FM-GwG, FMA-Rundschreiben) 
  • Aufsichtserfahrungen aus der FMA-Prüfpraxis / Virtual Asset Service Provider / Kryptowährungen
  • Aufsichts- und Prüfschwerpunkte 2025 der FMA
 

Bestandteil von

Interessant für

  • Geschäftsleiter und leitende Mitarbeiter von Kreditinstituten
  • Rechtsanwälte
  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Mitarbeiter aus den Bereichen Compliance, Recht, Revision, Wertpapierhandel/-abwicklung, Vermögensverwaltung, Handel
  • Broker
  • Compliance-Beauftragte
  • Privat- und Firmenkundenbetreuer

Referenten

  • Cécile Bervoets

    Cécile Bervoets

    Leiterin der Abteilung Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht der FMA

  • Bernhard Böhm

    Bernhard Böhm

    Experte im Bereich Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

  • Martina Andexlinger

    Martina Andexlinger

    Leiterin Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken in der FMA

Downloads

1 Tag Ab  540,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Experte
Seminar-ID:
20239
CPE
:
6 Punkte
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 21.10.2025 21.10.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  540,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       540,-
    • Kurspreis Präsenz  540,-
    • Kurspreis Online
  • 05.05.2026 05.05.2026 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  540,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       540,-
    • Kurspreis Präsenz  540,-
    • Kurspreis Online
  • 12.11.2026 12.11.2026 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  540,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       540,-
    • Kurspreis Präsenz  540,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Senior Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Ausbildung zum zertifizierten Finance Compliance Officer

Finance Compliance auf höchstem Standard: Jetzt zertifiziert von Austrian Standards

07.10.2025+2
ab  4.140,-  4.390,-

Lernformen im Überblick